Krankengymnastik in Neckartenzlingen
Krankengymnastik Interprax
72654 Neckartenzlingen

Sanitätshaus Rehapoint
72622 Nürtingen

Reha-point Matthias Lutz GmbH
72654 Neckartenzlingen
Krankengymnastik aktiv.ort *
72660 Beuren
Häufige Fragen
Können auch junge Menschen in Neckartenzlingen Krankengymnastik machen?
Das Alter ist bei der Verschreibung von Krankengymnastik unerheblich, schon Kinder können davon profitieren. Entscheidend ist, dass es ein physisches Leiden gibt, das mit Krankengymnastik gelindert werden kann. Einige Physiotherapeuten haben sich sogar ganz auf Kinder und Jugendliche spezialisiert. Ob es in Neckartenzlingen solche Praxen gibt, siehst du hier.
Welche Dauer wird für Krankengymnastik empfohlen?
Oft dauert eine Krankengymnastik-Therapie mehrere Wochen oder Monate. Wie lange genau, hängt von der Schwere der Beeinträchtigung ab und auch davon, wie schnell dein Körper sich erholt. Das Gute ist, dass Krankengymnasten und Ärzte deine Genesung überwachen und dir sagen, wie lange es noch dauert. Stelle dich aber auf mehrere Wochen ein. Das erste Rezept gilt meistens für sechs Anwendungen.
Was kostet einmal Physiotherapie in Neckartenzlingen?
Wurde dir Krankengymnastik von einem Arzt verschrieben. Das bedeutet, du musst 10 Prozent selbst bezahlen. Hinzu kommt noch eine einmalige Gebühr in Höhe von 10 Euro. Bei Vorsorgeleistungen, etwa Rückenschulen gelten aber andere Vorgaben. Hier brauchst du kein Rezept. Viele Krankenkassen zahlen aber trotzdem einen Großteil oder sogar alle Kosten.
Welche Methoden kommen in der Krankengymnastik zum Einsatz?
Krankengymnastik umfasst meist Therapieformen zur Verbesserung der Beweglichkeit und Linderung von Schmerzen. Bestandteil sind sowohl aktive Bewegungs- und Dehnübungen, bei denen die Patienten aktiv mitwirken, als auch passive Maßnahmen, bei denen der Therapeut beispielsweise die Muskeln dehnt.
Ist Krankengymnastik eine Lösung für Rückenschmerzen?
Der Erfolg von Krankengymnastik bei Rückenschmerzen hat sich bewährt. Oft kann der Aufbau der Rückenmuskulatur die Schmerzen um ein Vielfaches verringern. Krankengymnastik wird von Ärzten verschrieben. Aber auch ohne Einbezug der Ärzte übernehmen viele Krankenkassen die Gebühren für Rückenschule und Rückengymnastik, oft sogar 80 bis 100 Prozent.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern