Krankengymnastik in Nettersheim
Prinzen, Hupperich, Lange Gemeinschaftspraxis Steinfelder Weg 5 Zweigstelle
53947 Nettersheim
Prinzen, Hupperich & Lange Krankengymnastik
53947 Nettersheim, Marmagen
PHYSIO Team Tondorf Heinrichs Schäfer Physiotherapeutin
Häufige Fragen
Ab welchem Alter zur Krankengymnastik in Nettersheim?
Das Alter ist bei der Verschreibung von Krankengymnastik unerheblich, denn auch Kinder können sie in Anspruch nehmen. Voraussetzung ist, dass es eine körperliche Beschwerde gibt, die durch Krankengymnastik gebessert werden kann. Es gibt sogar Physiotherapie-Praxen, die ganz auf Kinder und Jugendliche ausgerichtet sind. Ob es in Nettersheim solche Praxen gibt, siehst du hier.
Wie oft sollte ich wöchentlich zur Krankengymnastik gehen?
Die Zahl der Therapie-Stunden ist von der Geschwindigkeit der Regeneration und der Schwere der Einschränkungen abhängig. Üblich sind zunächst sechs Termine, die im Normalfall ein- bis zweimal pro Woche stattfinden.
Wie finde ich einen Krankengymnasten in Nettersheim?
In Nettersheim und dem übrigen Kreis Euskirchen gibt es zahlreiche Physiotherapie-Praxen, die unterschiedliche Arten der Krankengymnastik anbieten. Auch in Kliniken und Reha-Zentren gibt es Physiotherapeuten, die aber meistens nur die Patienten der Einrichtung behandeln. Die Liste auf dasoertliche.de bietet dir einen Überblick über die Praxen in Nettersheim.
Wirkt Krankengymnastik sich heilsam auf Rückenschmerzen aus?
Krankengymnastik ist ein erfolgreiches und bewährtes Mittel bei Rückenschmerzen. Oft ist alleine der Aufbau der Rückenmuskulatur ein ausschlaggebender Baustein im Kampf gegen Rückenschmerzen. Krankengymnastik kann dabei auch vorbeugend helfen. Die Kostenerstattung fällt für solche Rückenschulen anders aus, da diese nicht auf Rezept verschrieben werden. Als Alternative haben viele Krankenkassen Präventionsprogramme und übernehmen einen Großteil oder sogar alle Kosten. Die genauen Richtlinien klärt jede Versicherung selbst, sodass du am besten einmal selbst nachfragst.
Warum Zuzahlung zur Krankengymnastik in Nettersheim?
Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Auch vorbeugende Maßnahmen wie Rückenschulen werden oft von der Krankenkasse übernommen. Genaue Auskunft erhältst du bei deiner Krankenkasse.
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern