für Harburg und Umgebung
×
×

Krankengymnastik in Hamburg-Neu-Wulmstorf

Premiumtreffer(Anzeigen)

Bärbel Blaich und Sabine Brandt Gemeinschaftspraxis für Krankengymnastik

Krankengymnastik
Groot Enn 1
21149 Hamburg
Tel. 040 7 01 86 84 Gratis anrufen!
öffnet am Montag
Details anzeigen

Gemeinschaftspraxis für Physiotherapie Sebastian Manka u. Michael Hanewacker

Krankengymnastik
Eißendorfer Str. 70
21073 Hamburg
Tel. 040 7 65 48 74 Gratis anrufen!
öffnet am Montag
Details anzeigen E-Mail Website

Physio-Elbwarft

Physiotherapie
Köhlfleeth-Haupteich 3
21129 Hamburg, Finkenwerder
Tel. 040 35 96 87 40 Gratis anrufen!
öffnet am Montag
Details anzeigen E-Mail Website

Ritz Marion Krankengymnastikpraxis

Krankengymnastik
Bahnhofstr. 26
21629 Neu Wulmstorf
Tel. 040 7 00 30 85 Gratis anrufen!
öffnet am Montag
Details anzeigen E-Mail

Physiotherapie Kurz & Kurz

Krankengymnastik
Harburger Str. 37
21435 Stelle
Tel. 04174 51 79 Gratis anrufen!
Details anzeigen E-Mail Website
A - Z Trefferliste

Physiotherapie Frank Schmidt Krankengymnastik

Krankengymnastik
Bahnhofstr. 40
21629 Neu Wulmstorf
Tel. 040 35 96 51 67 Gratis anrufen!
Details anzeigen heise prime gratis testen

Thielsen-Ilten Meike Physiotherapeutin

Physiotherapie
21629 Neu Wulmstorf
Tel. 040 53 00 53 69 Gratis anrufen!
Details anzeigen heise prime gratis testen

Therapiezentrum Korte Praxis für Ergotherapie, Physiotherapie

Ergotherapie
Köhlfleet-Hauptdeich 7
21129 Hamburg
Tel. 040 74 20 05 44 Gratis anrufen!
öffnet am Montag
Details anzeigen E-Mail Website
Eintrag hinzufügen
Hier fehlt ein Eintrag?

Jetzt mithelfen, Das Örtliche noch besser zu machen! Hier kostenfrei Unternehmen zur Eintragung vorschlagen oder eigenen Privateintrag hinzufügen.

Häufige Fragen

Wie kann ich mich von der Zuzahlung für Krankengymnastik befreien lassen?

Eine Befreiung von der Zuzahlung ist möglich. Das Gesetz sieht vor, dass die Ausgaben für die Zuzahlungen zwei Prozent des Jahres-Bruttoeinkommens nicht überschreiten dürfen. Dabei werden alle Zuzahlungen im Kalenderjahr zusammengerechnet, also nicht nur die für Krankengymnastik, sondern auch für Arztbesuche, Medikamente oder Krankenhausaufenthalte. Chronisch Kranke wie zum Beispiel Epileptiker oder Diabetiker können sich schon von der Zuzahlung befreien lassen, sobald die Kosten ein Prozent des Jahresbruttos überschreiten: Das bedeutet eine Zuzahlung von nicht mehr als 400 Euro (oder bei chronisch Kranken 200 Euro), wenn das Brutto-Jahreseinkommen bei 20.000 Euro liegt.

Wieso treten Schmerzen nach der Krankengymnastik auf?

Nach der Krankengymnastik kann es, wie bei jedem Muskeltraining, vorkommen, dass man Muskelkater bekommt. Dies trifft insbesondere zu, wenn dein Trainingszustand mangelhaft ist. Aber fast immer wird es in den späteren Sitzungen besser, und du bekommst nur noch selten Muskelkater. Auch andere Schmerzen treten dann nicht mehr so oft auf. Oft wurde der schmerzende Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen. Sprich aber trotzdem deinen Physiotherapeuten darauf an.

Was kostet Krankengymnastik ohne Rezept in Börnsen?

Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die verbleibenden 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Großteil der Kosten für eine Rückenschule, oft 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft findest du auf der Website deiner Krankenkasse oder in einer Filiale.

Was ist der Unterschied zwischen Krankengymnastik und Physio?

Krankengymnastik ist ein Unterbereich der Physiotherapie, so wie Schleswig-Holstein ein Teil von Deutschland ist. Der andere Teilbereich ist die Physikalische Therapie, bei der beispielsweise mit Wärme oder Kälte gearbeitet wird. Die Krankengymnastik gilt aber vielen als wichtigstes Glied. Wer von Physiotherapie spricht, meint deshalb meist die Krankengymnastik.

Wie kann ich mich in Börnsen beweglich halten, unabhängig von Krankengymnastik?

Welche weiteren Möglichkeiten es gibt, hängt von deinem Ziel ab. In vielen Fällen - etwa bei Schmerzen, nach einem Schlaganfall oder nach Operationen - ist Krankengymnastik die beste Lösung. In der Regel wird dein Arzt dir dann auch Krankengymnastik verschreiben. Tut er das nicht, frage ihn nach Alternativen. Ziehst du es vor, präventiv für deine Gesundheit aktiv zu werden und beispielsweise Rückenschmerzen vorzubeugen, stehen dir zahlreiche Optionen zur Verfügung. Die Kosten für Rückenschulprogramme werden von einigen Krankenkassen auch ohne Rezept anteilig übernommen. Ländliche Gebiete wie Börnsen bieten zudem zahlreiche Vereine und viele schöne Laufstrecken, um Sport zu machen. Wenn du in Börnsen nichts findest, was dir gefällt, kannst du auch mal in Hamburg schauen.

Legende:
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern