Krankengymnastik in Neuötting
Albrecht Physiotherapie *
84489 Burghausen

Krankengymnastik Rietzler Volker
84524 Neuötting

Krankengymnastik und Massage Sperl Reinhard *
84577 Tüßling
Krankengymnastik Wienzl
84524 Neuötting
Physiotherapie AMA VITA *
84489 Burghausen

Holtmann Physiotherapie
84525 Neuötting
Physiotherapie Zellner Barbara *
84489 Burghausen

Rieder Georg
84524 Neuötting
Physiotherapie Pawlik - Hinterberger
84524 Neuötting
Häufige Fragen
Wer zahlt Krankengymnastik in Neuötting?
Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Auch vorbeugende Maßnahmen wie Rückenschulen werden oft von der Krankenkasse übernommen. Genaue Auskunft findest du auf der Website deiner Krankenkasse oder in einer Filiale.
Sind Krankengymnastik und Physiotherapie das gleiche?
Krankengymnastik ist ein Teilbereich der Physiotherapie, so wie Bayern ein Teil von Deutschland ist. Das andere Teilgebiet ist die Physikalische Therapie, bei der beispielsweise mit Kälte oder Wärme gearbeitet wird. Die Krankengymnastik gilt aber vielen als wichtigster Baustein. Wer von Physiotherapie spricht, meint deshalb meist die Krankengymnastik.
Ich bin privatversichert. Wie läuft die Kostenübernahme ab?
Privatversicherte zahlen zunächst dieselben Gebühren wie Selbstzahler und können die Rechnung dann bei ihrer Krankenkasse einreichen. Eine Sitzung (bis 20 Minuten) schlägt mit circa 45 Euro zu Buche. Diese Gebühren können anschließend bei der Versicherung - oder bei Beamten bei der Beihilfestelle - eingereicht und erstattet werden. Wie bei gesetzlich versicherten Menschen wird Krankengymnastik übernommen, wenn sie medizinisch notwendig ist und ein Arzt dafür ein Rezept ausgestellt hat. Welche weiteren Leistungen die Krankenversicherung übernimmt, ist von Unternehmen zu Unternehmen verschieden.
Wie kann ich Krankengymnastik in Neuötting beantragen?
Krankengymnastik wird Normalerweise nicht über die Krankenkasse beantragt, sondern wird vom Arzt verschrieben. Das ist oft ein Spezialist, meist ein Orthopäde, Chirurg oder Neurologe. Auch der Hausarzt darf jedoch Rezepte für Krankengymnastik ausstellen. Anders sieht es bei Vorsorgemaßnahmen wie Rückenschulen aus. Hier ist kein Rezept notwendig, die Krankenkasse zahlt aber oft einen Zuschuss oder übernimmt sogar alle Gebühren. Informiere dich dazu bei deiner Krankenversicherung.
Wie kann ich mich in Neuötting beweglich halten, zusätzlich zur Krankengymnastik?
Nicht nur Krankengymnastik, auch anderer Sport kann oft helfen, "Volkskrankheiten" wie Rückenschmerzen vorzubeugen. Zusätzlich kann er das Risiko zahlreicher Leiden, einschließlich Herzinfarkten, mindern. Falls du bereits Beschwerden hast und nicht nur vorbeugend Sport machen willst, rede erst mit deinem Facharzt darüber, was du tun kannst und was dir wirklich guttut. Gerade ländliche und kleinstädtische Gebiete wie Neuötting bieten viele Möglichkeiten, von angenehmen Laufstrecken bis zu vielen Vereinen. Auch eine Mitgliedschaft in einem Fitnessstudio kann eine gute Wahl sein. Wenn du in Neuötting kein passendes findest, schau doch mal in einer anderen Stadt in Oberbayern.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern