für Düren und Umgebung
×
×

Krankengymnastik in Nideggen

Premiumtreffer(Anzeigen)

van Wanrooij Hugo Praxis für Physiotherapie *

Physiotherapie
Hatzevennstr. 3
52156 Monschau, Konzen
Tel. 02472 23 95 Gratis anrufen!
Geöffnet bis 20:00 Uhr
Details anzeigen Website Chat starten
A - Z Trefferliste

Claßen Martin Praxis für Krankengymnastik Massage und Physiotherapie

Physiotherapie
Nideggener Str. 33 A
52385 Nideggen, Schmidt
Tel. 02474 99 39 39 Gratis anrufen!
Details anzeigen E-Mail Website Chat starten

Krämer Martina Krankengymnastik

Krankengymnastik
Kommerscheidter Str. 2
52385 Nideggen, Schmidt
Tel. 02474 18 18 Gratis anrufen!
Details anzeigen Website Chat starten

Krankengymnastik Pohl Dana Physiotherapie

Krankengymnastik
Abendener Str. 13 A
52385 Nideggen
Tel. 02427 90 18 55 Gratis anrufen!
Details anzeigen Website Chat starten

Krankengymnastik Dana Pohl

Abendener Str. 13 A
52385 Nideggen
Fax 02427 90 18 56
Details anzeigen

Opsteen Ralf Krankengymnastik

Krankengymnastik
Zülpicher Str. 30
52385 Nideggen
Tel. 02427 90 19 04 Gratis anrufen!
Geöffnet bis 19:30 Uhr
Details anzeigen E-Mail Website Chat starten

Praxis Pro Sanum Jessica Fuhs Physiotherapeutische Praxis

Physiotherapie
Alte Schulstr. 28
52385 Nideggen, Embken
Fax 02425 9 09 86 22
Details anzeigen Chat starten
Eintrag hinzufügen
Hier fehlt ein Eintrag?

Jetzt mithelfen, Das Örtliche noch besser zu machen! Hier kostenfrei Unternehmen zur Eintragung vorschlagen oder eigenen Privateintrag hinzufügen.

Häufige Fragen

Wie viele Krankengymnastikrezepte kann ich pro Jahr bekommen?

Normalerweise werden maximal zwei Rezepte ausgestellt. Weil jedes meistens für sechs Termine gilt, sind das insgesamt zwölf Sitzungen. Nach Operationen und schweren Verletzungen werden teilweise auch drei Rezepte ausgestellt. Eine größere Anzahl von Rezepten muss vom Arzt begründet werden, ist aber möglich.

Welchen Wert hat Krankengymnastik für mich?

Krankengymnastik kann in vielen Fällen maßgeblich dazu beitragen, Beweglichkeit wiederherzustellen und Schmerzen zu mindern. Unter anderem wird sie nach Operationen oder Schlaganfällen eingesetzt, um die Beweglichkeit der Patienten aufzubauen. Auch bei vielen Verletzungen sowie bei Knie- oder Rückenschmerzen kann sie helfen. Oft wird gezielt die Muskulatur in bestimmten Körperregionen gestärkt, um Schmerzen zu lindern.

Was kostet Krankengymnastik nach Bobath?

Für bestimmte Erkrankungen sieht die Heilmittelverordnung spezielle Krankengymnastik-Formen vor. Das sind insbesondere die Krankengymnastik bei Mukoviszidose und anderen Atemwegserkrankungen (KG-Muko), die Krankengymnastik bei neurologischen Beschwerden (KG-ZNS) und die gerätegestützte Krankengymnastik (KG-Gerät). Krankengymnastik auf neurophysiologischer Grundlage wie beispielsweise das Bobath-Konzept wird, wie reguläre Krankengymnastik, meist in Einheiten von 15 bis 25 Minuten angeboten. Die Zuzahlung pro Einheit beträgt rund 2,70 Euro. Abweichend davon werden Krankengymnastik zur Behandlung schwerer Erkrankungen der Atmungsorgane und gerätegestützte Krankengymnastik üblicherweise in Einheiten von jeweils einer Stunde durchgeführt. Entsprechend höher liegt auch die Zuzahlung, sie beträgt rund 8 Euro bei KG-Muko und etwa 5 Euro bei KG-Gerät.

Ist Krankengymnastik eine Lösung für Rückenschmerzen?

Auch in kleinstädtischen und ländlichen Gebieten wie Nideggen leiden viele Menschen an Rückenschmerzen. Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Gebühren. Die verbleibenden 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Vorbeugende Krankengymnastik, wie Rückenschulen, wird außerdem von vielen Krankenkassen bezuschusst. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Kosten übernommen. Genaue Auskunft kann darüber aber nur deine Krankenkasse geben.

Was kostet Krankengymnastik ohne Rezept in Nideggen?

Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Daneben bezuschussen viele Krankenkassen vorbeugende Krankengymnastik, insbesondere Rückenschulen. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Kosten erstattet. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.

Legende:
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern