Krankengymnastik in Niedernhausen Taunus
Kunst Martin Krankengymnastik
65527 Niedernhausen

Krankengymnastik A. Giese *
65520 Bad Camberg, Erbach
Krankengymnastik Handarbeit
65527 Niedernhausen

Krankengymnastik Petra Voß
65527 Niedernhausen
Krankengymnastik-Praxis Bär
65527 Niedernhausen, Königshofen
Bär Andreas Physiotherapie
65527 Niedernhausen, Königshofen
Plieseis Jennifer
65527 Niedernhausen
promovit Privatpraxis Physiotherapie C.Habersack
65527 Niedernhausen, Oberseelbach
Riley Heike
65527 Niedernhausen
Zeiger Thomas
65527 Niedernhausen, Oberjosbach
Häufige Fragen
Wo finde ich Adressen von Krankengymnastik-Praxen in Niedernhausen?
Die Physiotherapie ist aufgeteilt in unterschiedliche Bereiche, von denen ein Element die Krankengymnastik ist. Diese Therapieform darf von Physiotherapeuten erst nach Abschluss eines speziellen Studiums oder einer Ausbildung angeboten werden. Wer das in Niedernhausen ist, liest du hier bei dasoertliche.de.
Was ist der Unterschied zwischen einem Physiotherapeuten und einem Krankengymnasten?
Mit Physiotherapeut und Krankengymnast ist das Gleiche gemeint. Die offizielle Bezeichnung lautet allerdings seit 1994 nur Physiotherapeut. Die Krankengymnastik ist der wichtigste Zweig der Physiotherapie. Daher ist der Name Physiotherapeut auch tatsächlich treffender.
Wie viel muss ich bei Krankengymnastik in Niedernhausen zuzahlen?
Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die verbleibenden 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Daneben bezuschussen viele Krankenkassen vorbeugende Krankengymnastik, insbesondere Rückenschulen. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Kosten erstattet. Genaue Auskunft findest du auf der Website deiner Krankenkasse oder in einer Filiale.
Wie unterstützt Krankengymnastik die Behandlung von Rückenschmerzen?
Krankengymnastik ist ein bewährtes Mittel bei Rückenschmerzen. In vielen Fällen kann der Aufbau der Rückenmuskulatur die Schmerzen merklich verringern. Rezepte für Krankengymnastik werden von Ärzten verschrieben. Aber auch ohne Einbezug der Ärzte übernehmen viele Krankenkassen die Kosten für Rückenschule und Rückengymnastik, oft sogar 80 bis 100 Prozent.
Wird Krankengymnastik von der privaten Krankenversicherung übernommen?
Die Gebühren für Privatversicherte und Beamte sind die gleichen wie für Selbstzahler. Eine Physiotherapie-Sitzung (bis 20 Minuten) kostet circa 45 Euro. Diese Gebühren können anschließend bei der Versicherung - oder bei Beamten bei der Beihilfestelle - eingereicht und erstattet werden. Wie bei gesetzlich versicherten Menschen wird Physiotherapie übernommen, wenn ein Arzt dafür ein Rezept ausgestellt hat. Viele Krankenversicherungen übernehmen außerdem noch die Kosten für Vorsorgeuntersuchungen.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern