Krankengymnastik in Nienbüttel
Kerstin Süßenbach Physiotherapie *
25524 Itzehoe
Vetter Ingo Krankengymnastik u. Massagen Physiotherapeut u. Osteopath *
25566 Lägerdorf
Vetter Ingo Physiotherapeut, Krankengymnastik, Massagen, Osteopathie *
25524 Itzehoe
Ahrens Andreas Physiotherapeut *
25578 Neuenbrook

Dederichs Sebastian Physiotherapie *
25348 Glückstadt
Ebken Timo Physiotherapie an der Lieth *
25548 Kellinghusen
Hinrichs Hinrike Physiotherapie *
25524 Itzehoe

Körperarchitektur - Burg K. Gerold & A. Mohr GbR Physiotherapie *
25712 Burg (Dithmarschen)
Krankengymnastikpraxis Britta Dorloff *
25524 Breitenburg
Physiotherapiepraxis Wolfram *
25524 Itzehoe

STÖRPHYSIO BECKER Krankengymnstik, Physiotherapie, Lymphdrainage *
25524 Itzehoe
Ehlers Kai-Uwe, Physiotherapeut *
25548 Kellinghusen
Vetter Ingo Ergotherapiepraxis *
25524 Itzehoe
Häufige Fragen
Kann ich mich von der Zuzahlung für Krankengymnastik befreien lassen?
Ob man sich von der Zuzahlung befreien lassen kann, hängt vom Einkommen und den Gesundheitsausgaben ab. Um chronisch Kranken und Geringverdiener zu schützen, wurde eine Ausgaben-Obergrenze eingeführt. Mehr als zwei Prozent des Jahres-Bruttoeinkommens muss nicht für Zuzahlungen aufwendet werden. Bei chronisch Kranken liegt die Obergrenze sogar bei 1,0 Prozent. Dabei werden sowohl Zuzahlungen für Krankengymnastik als auch für Arztbesuche und Medikamente zusammengerechnet. Das bedeutet eine Zuzahlung von nicht mehr als 400 Euro (oder bei chronisch Kranken 200 Euro), wenn das Brutto-Jahreseinkommen bei 20.000 Euro liegt.
Zahlt die Krankenkasse in Nienbüttel Krankengymnastik?
Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die verbleibenden 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Auch vorbeugende Maßnahmen wie Rückenschulen werden oft von der Krankenkasse übernommen. Genaue Auskunft findest du auf der Website deiner Krankenkasse oder in einer Filiale.
Welche Frist gibt es in Schleswig-Holstein, um ein Krankengymnastikrezept einzulösen?
28 Tage bleiben Zeit, um ein Krankengymnastikrezept einzulösen. Das legt die Heilmittelverordnung fest und gilt für alle Bundesländer. Anders ist es natürlich, wenn auf dem Rezept ein Gültigkeitsdatum angegeben wird. Manchmal wirst du hören, dass ein Rezept innerhalb von 14 Tagen eingelöst werden muss. Aber das ist nicht mehr aktuell.
Was ist die Ursache von Schmerzen nach der Krankengymnastik?
Auch nach der Krankengymnastik kann man, wie nach jedem Sport, Muskelkater bekommen. Dies trifft insbesondere zu, wenn dein Trainingszustand mangelhaft ist. Aber meistens wird es mit der Zeit besser, und du bekommst seltener Muskelkater. Auch andere Schmerzen treten dann nicht mehr so oft auf. Oft hast du den schmerzenden Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen.
Wie finde ich in Nienbüttel einen Krankengymnasten?
Krankengymnastik darf nur von qualifizierten Physiotherapeuten durchgeführt werden. Dazu ist eine Ausbildung (3 Jahre) oder ein abgeschlossenes Studium der Physiotherapie nötig. Bestimmte Therapien dürfen auch von medizinischen Masseuren oder medizinischen Bademeistern angeboten werden. Kontakte von Praxen mit Schwerpunkt Krankengymnastik in Nienbüttel findest du hier bei dasoertliche.de.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern
2 Buchung über externe Partner