Krankengymnastik in Niestetal
Stratmann Krankengymnastik
34266 Niestetal, Sandershausen
Wir bewegen Gesundheit - Praxis für Physiotherapie und Ergotherapie Physiotherapie
34266 Niestetal, Sandershausen
Häufige Fragen
Was bedeutet die Abkürzung KG-Gerät?
Der offizielle Heilmittelkatalog differenziert vier Arten von Krankengymnastik. Das Gebiet der allgemeinen Krankengymnastik deckt die meisten Behandlungen ab. Vergleichbar läuft häufig die Krankengymnastik bei Erkrankungen des Zentralen Nervensystems ab, abgekürzt als KG-ZNS. Sie wird zum Beispiel nach Schlaganfällen und bei Alzheimer angewendet. Die bekannteste Methode ist die nach Bertha Bobath. Bei Mukoviszidose und ähnlichen Atemwegserkrankungen kann zum Beispiel die sogenannte "KG-Muko" verschrieben werden. Die gerätegestützte Krankengymnastik wird wiederum mit KG-Gerät abgekürzt. Die Krankengymnastik selbst ist wiederum ein Unterbereich der Physiotherapie. Zu dieser gehört daneben noch die Manuelle Therapie sowie verschiedene medizinische Massagen.
Wie viel kostet eine Einheit Krankengymnastik in Niestetal?
Die Krankenkasse deckt 90 Prozent der Kosten ab, wenn die Krankengymnastik ärztlich verordnet wurde. 10 Prozent musst du also selbst zahlen. Hinzu kommt noch eine einmalige Gebühr in Höhe von 10 Euro. Besonders bei Vorsorgeleistungen wie Rückenschulen gelten aber andere Regeln. Das sind oft freiwillige Leistungen, die von einigen Krankenkassen übernommen werden, von anderen nicht.
Wieso lehnt mein Arzt die Verschreibung von Krankengymnastik ab?
Für Bewegungstherapie haben Arztpraxen nur ein limitiertes Budget. Sie müssen deshalb abwägen, wer Krankengymnastik am nötigsten hat. Besonders nach Unfällen oder bei Bandscheibenvorfällen ist sie sinnvoll. Bei Rückenproblemen kann eine Gruppentherapie statt Einzelbehandlung sinnvoller sein. Diese ist günstiger und wird deshalb häufiger verschrieben. Informiere dich in einem Arztgespräch, ob klassischer Sport eine Alternative für dich sein kann. Gerade in dörflichen und kleineren städtischen Regionen wie Niestetal gibt es viele Optionen, sich zu bewegen. Und natürlich kann man Krankengymnastik auch selbst bezahlen. Für Rückenschulen und andere vorbeugende Maßnahmen bieten viele Krankenkassen außerdem spezielle Programme. Erkundige dich am besten auf der Webseite deiner Krankenkasse.
Gibt es in Niestetal auch Krankengymnastik für Kinder?
Das Alter spielt bei der Krankengymnastik keine Rolle, schon Kinder können sie in Anspruch nehmen. Voraussetzung ist, dass es ein körperliches Problem gibt, das durch Krankengymnastik gelindert werden kann. Es gibt sogar Praxen für Physiotherapie, die ganz auf Kinder und Jugendliche ausgerichtet sind. Ob es in Niestetal solche Praxen gibt, siehst du hier.
Welcher Turnus wird für die Krankengymnastik empfohlen?
In einer Woche werden üblicherweise ein bis zwei Sitzungen Krankengymnastik abgehalten. Im Krankenhaus oder auf der Reha können es auch mal mehr sein. Das erste Rezept umfasst meist sechs Termine. Die Behandlung kann bei Bedarf jedoch ausgeweitet werden.
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern