Krankengymnastik in Nürnberg Rechenberg
Die Suche wurde automatisch auf den gesamten Ort ausgedehnt.
Drexler Alexander Physiotherapie
90403 Nürnberg, Lorenz
Driemeyer Heike (BSc. PT) Physiotherapie
90409 Nürnberg, Maxfeld
Durna Dursun
90402 Nürnberg, Lorenz
Ehle Jörg Praxis für Krankengymnastik
90425 Nürnberg
Ehrmann Dagmar
90451 Nürnberg, Eibach
Engelhardt Philipp Physiotherapie
90491 Nürnberg, St Jobst
Erdmann Juri
90409 Nürnberg, Schoppershof
Felber Tanja , Felber Kerstin
90449 Nürnberg, Röthenbach b Schweinau
Fiedler Lommer Physiotherapiepraxis
90441 Nürnberg, Schweinau
Finckh Matthias
90429 Nürnberg, Rosenau
Fix + Mobil Physiotherapie
90425 Nürnberg, Thon
focus physiotherapie Kiss & Rau Krankengymnastik
90461 Nürnberg, Galgenhof
Forster Monika Krankengymnastin
90453 Nürnberg, Reichelsdorf
Friedel Andrea Krankengymnastikpraxis
90419 Nürnberg, St Johannis
Fritsche Jan
90491 Nürnberg, St Jobst
Fröhlke Ulrike Physiotherapie
90411 Nürnberg, Herrnhütte
Gerlach Silvia , Böttger Denis Krankengymnastik
90429 Nürnberg, Rosenau
Gerstmeyer Katrin
90441 Nürnberg, Werderau
Gießler Lutz
90489 Nürnberg, Wöhrd
Gindler Mariola Physiotherapie
90451 Nürnberg, Eibach
Goebel Sabine Praxis für Krankengymnastik
90451 Nürnberg, Eibach
Golubets G.
90461 Nürnberg, Glockenhof
Graf de Chamborant-Bukatov Alexander
90419 Nürnberg, St Johannis
Grahl Yvonne D.O. Osteopath
90471 Nürnberg, Langwasser
Grassmann Larissa
90419 Nürnberg, Kleinweidenmühle
Häufige Fragen
Wo bekomme ich ein Rezept für Krankengymnastik?
Der beste Weg führt meistens über einen Facharzt, also einen Orthopäden bei Knie- oder Gelenkschmerzen, einen Chirurgen nach einer Operation oder einen Neurologen nach einem Schlaganfall. Sie können den Bedarf an Krankengymnastik meist am besten beurteilen. Aber auch ein Praktischer Arzt darf Rezepte für Krankengymnastik ausstellen.
Wo kann ich in Nürnberg zur Krankengymnastik gehen?
Krankengymnastik als physiotherapeutische Fachrichtung darf nur von ausgebildeten Physiotherapeuten durchgeführt werden. Dazu ist eine Ausbildung (3 Jahre) oder ein abgeschlossenes Studium der Physiotherapie nötig. Bestimmte Therapien dürfen auch von medizinischen Masseuren oder medizinischen Bademeistern angeboten werden. Kontakte von Physiotherapie-Praxen in Nürnberg findest du hier bei dasoertliche.de.
Welche Gründe gibt es für Schmerzen im Anschluss an Krankengymnastik?
Wie bei jeder Art von Sport kannst du auch von der Krankengymnastik einen Muskelkater bekommen. Vor allem trifft es Menschen, die wenig trainiert sind. Aber du wirst sehen, dass es umso besser wird, je häufiger du bei der Krankengymnastik warst. Das gilt auch für andere Schmerzen. Im Regelfall hast du den schmerzenden Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen. Sprich aber dennoch deinen Physiotherapeuten darauf an.
Wie viel kosten 6 Einheiten Krankengymnastik in Nürnberg?
Bei Vorliegen eines Rezeptes finanziert die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten für Krankengymnastik. 10 Prozent musst du also selbst zahlen. Hinzu kommt noch eine Rezeptgebühr in Höhe von 10 Euro. Bei vorbeugenden Leistungen wie Rückenschulen gelten aber andere Richtlinien. Hier brauchst du kein Rezept. Viele Kassen zahlen aber trotzdem einen Großteil oder sogar alle Kosten.
Was kann ich in Nürnberg neben der Krankengymnastik noch tun, um gesund zu bleiben?
Nicht nur Krankengymnastik, auch ganz normaler Sport kann oft helfen, allgemeine Beschwerden wie Rückenschmerzen vorzubeugen. Außerdem kann er vor zahlreichen Krankheiten wie Herzinfarkten schützen. Wenn du bereits Beschwerden hast und nicht nur zur Vorbeugung Sport machen willst, sprich zuerst mit deinem Arzt darüber, was du tun solltest und was dir wirklich guttut. In großen Ballungsräumen wie Nürnberg ist das Angebot an Vereinen und Fitnessstudios fast nicht mehr zu überblicken. Doch auch Spaziergänge und Wanderungen können gut für die Gesundheit sein. Wenn du keine Lust auf Stadt hast, such dir doch eines der vielen Ziele in Mittelfranken.
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern