Krankengymnastik in Nürtingen
Körperzeit Physiotherapie und Osteopathie Praxis Eiler
72644 Oberboihingen

Michael Allmendinger Krankengymnastik
72639 Neuffen

Physiofit7.2
72622 Nürtingen, Oberensingen

Reha-Zentrum Siegfried Peter Braun
72622 Nürtingen

Sanitätshaus Rehapoint *
72622 Nürtingen

Sixt Ruth Praxis für manuelle Heilmethoden
72622 Nürtingen
Auer Thomas Praxis für Physiotherapie
72622 Nürtingen, Reudern
Hürler Susanne u. Kai Zeitraum Integrative Körpertherapie Physiotherapie
72622 Nürtingen
Iris Bareiß Physiotherapie
72622 Nürtingen
Praxis für Physiotherapie Auer
72622 Nürtingen, Reudern
Schober Christine Krankengymnastik
72622 Nürtingen, Neckarhausen
Steinhilber Maren , Rong Ulrike Praxis für Ergotherapie
72622 Nürtingen
Therapiezentrum Uhlandstraße GmbH & Co.KG Physiotherapie
72622 Nürtingen
Valsamas Praxis für Krankengymnastik
72622 Nürtingen
Volz Birgit Praxis für Physiotherapie
72622 Nürtingen
Wohlfühlpraxis Petra Junghanns Osteopathin
72622 Nürtingen
Bindl Therapiezentrum
72622 Nürtingen

Krankengymnastik aktiv.ort *
72660 Beuren
Krankengymnastik Bareiß
72622 Nürtingen
Stratmann Peter Dr. u. Dorothee Krankengymnastik
72622 Nürtingen, Hardt
Häufige Fragen
Krankengymnastik und Physio - wo ist der Unterschied?
Krankengymnastik ist ein Teilbereich der Physiotherapie, so wie Baden-Württemberg ein Teil von Deutschland ist. Der andere Teilbereich ist die Physikalische Therapie, bei der beispielsweise mit Wärme oder Kälte gearbeitet wird. Die Krankengymnastik gilt aber vielen als wichtigstes Glied. Wer von Physiotherapie spricht, meint deshalb meist die Krankengymnastik.
Was kostet Krankengymnastik ohne Rezept in Nürtingen?
Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Auch vorbeugende Maßnahmen wie Rückenschulen werden oft von der Krankenkasse übernommen. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.
Wie kann ich Krankengymnastik in Nürtingen beantragen?
Krankengymnastik wird im Regelfall nicht über die Krankenkasse beantragt, sondern wird vom Arzt verschrieben. Das ist oft ein Spezialist, meist ein Neurologe, Chirurg oder Orthopäde. Auch der Hausarzt darf jedoch Rezepte für Krankengymnastik ausstellen. Anders sieht es bei Vorsorgemaßnahmen wie Rückenschulen aus. Hier ist kein Rezept nötig, die Krankenkasse zahlt aber oft einen Zuschuss oder übernimmt sogar alle Gebühren. Informiere dich dazu bei deiner Krankenversicherung.
Ist Krankengymnastik auch eine Lösung für Rückenschmerzen?
Jeder Dritte leidet nach Angaben der AOK unter Rückenschmerzen. Auch wenn die Einwohner in Mittelstädten wie Nürtingen als besonders gesund gelten, sind auch hier Rückenschmerzen für viele ein Problem. Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Auch vorbeugende Maßnahmen wie Rückenschulen werden oft von der Krankenkasse erstattet. Genaue Auskunft bekommst du bei der Krankenkasse.
Ich bin privatversichert. Wie läuft die Kostenübernahme ab?
Die Gebührentabelle für Beihilfeberechtigte und Privatversicherte entspricht meistens der für Selbstzahler. Eine Sitzung (bis 20 Minuten) kostet rund 45 Euro. Diese Gebühren können anschließend bei der Versicherung - oder bei Beamten bei der Beihilfestelle - eingereicht und erstattet werden. Wie bei gesetzlich versicherten Menschen wird Physiotherapie übernommen, wenn sie von einem Arzt verordnet wurde. Welche weiteren Leistungen die Krankenversicherung übernimmt, ist von Unternehmen zu Unternehmen verschieden.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern