für Nieder-Olm und Umgebung
×
×

Krankengymnastik in Ober-Olm

Premiumtreffer(Anzeigen)

Hackl S.

Hausbesuche | Krankengymnastik | Lymphdrainage | Manuelle Lymphdrainage | PNF
Krankengymnastik
Mittelgasse 18
55270 Ober-Olm
Tel. 06136 8 81 66 Gratis anrufen!
Details anzeigen E-Mail Website

Henz P. Physiotherapie *

Brunkow | Krankengymnastik | Lymphdrainage | Massage | PNF | Physiotherapie
Krankengymnastik
Am Weltersborn 3
55270 Klein-Winternheim
Tel. 06136 8 96 96 Gratis anrufen!
öffnet am Montag
Details anzeigen E-Mail Website

Quantum Das Gesundheits-Zentrum *

Babytherapie | Beckenbodentraining | Bobath | CMD Behandlung | Cranio-Sacrale-Th...
Krankengymnastik
Mainzer Str. 35
55270 Essenheim
Tel. 06136 8 57 43 Gratis anrufen!
öffnet am Montag
Details anzeigen Website
A - Z Trefferliste

Parvizi Katharina Praxis für Physiotherapie

Physiotherapie
Bahnhofstr. 27
55270 Ober-Olm
Tel. 06136 85 06 77 Gratis anrufen!
Details anzeigen
Eintrag hinzufügen
Hier fehlt ein Eintrag?

Jetzt mithelfen, Das Örtliche noch besser zu machen! Hier kostenfrei Unternehmen zur Eintragung vorschlagen oder eigenen Privateintrag hinzufügen.

Häufige Fragen

Ist Krankengymnastik eine Lösung für Rückenschmerzen?

Auch in kleinstädtischen und ländlichen Gebieten wie Ober-Olm leiden zahlreiche Menschen an Rückenschmerzen. Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Gebühren. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Teil der Gebühren für eine Rückenschule, meistens 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft findest du bei deiner Krankenkasse.

Welche Techniken nutzt die Physiotherapie?

Mit Krankengymnastik sind vor allem Aktivitäten und Übungen gemeint, die nach einem Unfall, nach einer Operation oder bei anderen körperlichen Problemen die Bewegungsfähigkeit wiederherstellen und Schmerzen lindern sollen. Zu den Übungen zählen aktive Dehn- und Bewegungsformen, bei denen die Patienten selbst mitwirken. Ergänzend dazu gibt es passive Maßnahmen, bei denen der Therapeut oder die Therapeutin die Dehnung der Muskeln übernimmt.

Welcher Arzt kann Krankengymnastik verschreiben?

Auch der Hausarzt kann Krankengymnastik verschreiben. Oft verlangt der aber zunächst eine Untersuchung durch einen Spezialisten, etwa einen Orthopäden. Dieser stellt dann das Rezept für Krankengymnastik aus. Auch Chirurgen und Neurologen verschreiben oft Physiotherapie, beispielsweise nach einem Schlaganfall oder einer Knie-OP.

Was muss ich in Ober-Olm für eine Krankengymnastik von 20 Minuten bezahlen?

Die Krankenkasse deckt 90 Prozent der Kosten ab, wenn die Krankengymnastik ärztlich verordnet wurde. Nur 10 Prozent musst du selbst bezahlen. Hinzu kommt noch eine einmalige Gebühr in Höhe von 10 Euro. Besonders bei Präventivangeboten, etwa Rückenschulen gelten aber andere Vorgaben. Hier brauchst du kein Rezept. Viele Kassen zahlen aber trotzdem einen Großteil oder sogar alle Gebühren.

Bis wann muss man in Rheinland-Pfalz ein Rezept für Krankengymnastik einlösen?

Die Frist, um ein Rezept für Krankengymnastik einzulösen, beträgt bundeseinheitlich vier Wochen, also auch in Rheinland-Pfalz. Anders ist es, wenn auf dem Rezept ein abweichendes Gültigkeitsdatum angegeben wird. Manchmal wirst du hören, ein Rezept sei nur zwei Wochen gültig, doch diese Regelung ist nicht mehr aktuell. Der Zeitraum wurde von zwei auf vier Wochen erhöht.

Legende:
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern