Krankengymnastik in Ober-Ramstadt
Physiolife Trabelsi GmbH *
64347 Griesheim

Perspektive Dumont Praxis für Physiotherapie, Ergotherapie *
64319 Pfungstadt
Rasmussen u. Trojan KRANKENGYMN.-PRAXIS *
64390 Erzhausen
ttim - Therapiezentrum Osteopathie, HP, Physiotherapie *
64367 Mühltal, Nieder-Ramstadt

Begerow Dörte Praxis f. Physiotheraphie Medi-Team
64372 Ober-Ramstadt
Hennebeul Nicole Christine Physiotherapeutin
64372 Ober-Ramstadt
Kluge Cornelia Krankengymnastikpraxis
64372 Ober-Ramstadt
Häufige Fragen
Was wird bei Krankengymnastik gemacht?
Mit Krankengymnastik sind vor allem Therapieformen gemeint, die Schmerzen lindern oder Beweglichkeit wiederherstellen sollen. Deshalb wird sie häufig von Ärzten verordnet. Zu den Übungen zählen aktive Dehn- und Bewegungsformen, bei denen die Patienten sich aktiv beteiligen. Es gibt aber auch passive Methoden, bei denen der Physiotherapeut beispielsweise die Muskeln dehnt.
Wie lange habe ich Zeit, um in Hessen ein Krankengymnastikrezept einzulösen?
Die Frist, um ein Krankengymnastikrezept einzulösen, beträgt bundeseinheitlich vier Wochen, also auch in Ober-Ramstadt. Anders ist es, wenn auf dem Rezept ein anderes Gültigkeitsdatum angegeben wird. Dann gilt dieses Datum. Hin und wieder hört man, ein Rezept müsse innerhalb von 14 Tagen eingelöst werden, doch diese Regelung ist nicht mehr aktuell. Der Zeitraum wurde vom Gesetzgeber von zwei auf vier Wochen verlängert.
Können auch junge Menschen Krankengymnastik verordnet bekommen?
Schon Babys kann Physiotherapie ausgestellt werden. Jedoch handelt es sich bei den meisten behandelten Patienten eher um Ältere. Das liegt daran, dass sie häufiger an Symptomen leiden, die mit Krankengymnastik behandelt werden können. Zudem kann die Diagnoseliste bei einigen Krankheiten ab einem gewissen Alter längere Behandlungszeiten vorsehen. Manche Fachpraxen haben sich hingegen auf Kinder und Jugendliche spezialisiert. Adressen für Ober-Ramstadt findest du hier.
Was kosten 30 Minuten Krankengymnastik mit Rezept in Ober-Ramstadt?
Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Großteil der Kosten für eine Rückenschule, oft 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft findest du auf der Website deiner Krankenkasse oder in einer Filiale.
Wieso möchte mir mein Arzt keine Krankengymnastik verschreiben?
Um fit zu bleiben, ist Krankengymnastik nur eine Möglichkeit. Meistens geht es dort darum, wieder gesund zu werden und Schmerzen zu reduzieren. Für deine Fitness können auch anderen Sportarten das Richtige sein. Insbesondere ländliche und kleinstädtische Gebiete wie Ober-Ramstadt bieten viele Möglichkeiten, von schönen Laufstrecken bis zu vielen Vereinen. Auch eine Mitgliedschaft in einem Fitnesstudio kann dir dabei helfen. Wenn du in Ober-Ramstadt kein passendes findest, schau doch mal in einer umliegenden Stadt wie etwa Darmstadt.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern