Krankengymnastik in Oberstaufen
Daniel Wahl Gesundheitszentrum für Physiotherapie und Prävention
87534 Oberstaufen, Buflings

Corpos *
87527 Sonthofen

Ehing Katja *
87527 Sonthofen

Krankengymnastik Emanuel Fritz
87534 Oberstaufen
Krankengymnastik Kettner
87534 Oberstaufen, Lamprechts
Krankengymnastik Mosig J.
87534 Oberstaufen
Krankengymnastik Müller-Lipp
87534 Oberstaufen
Krankengymnastik Physiotherapie Nausester
87534 Oberstaufen
Krankengymnastik Vent J. *
87527 Sonthofen
Hofmann Carl-Elmar
87534 Oberstaufen
Korte Sandra Physiotherapeutin
87534 Oberstaufen
Reha Vitalis ® Therapiezentrum Physiotherapie & Prävention
87534 Oberstaufen, Stießberg
Urban Barbara Physiotherapie
87534 Oberstaufen
Wetzstein Carolin Physiotherapie
87534 Oberstaufen
Harner Christian *
87527 Sonthofen

Häufige Fragen
Wie unterstützt Krankengymnastik die Behandlung von Rückenschmerzen?
Auch in ländlichen und kleinstädtischen Gebieten wie Oberstaufen leidet nach einer Studie der AOK rund jeder Dritte an Rückenschmerzen. Mit einem verschreibungspflichtigen Rezept vom Arzt übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Gebühren. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Auch vorbeugende Maßnahmen wie Rückenschulen werden oft von der Krankenkasse erstattet. Genaue Auskunft kann darüber aber nur die Krankenkasse geben.
Worin liegt die Bedeutung der Krankengymnastik?
Krankengymnastik ist nicht nur der bekannteste, sondern auch der am meisten verwendete Teil der Physiotherapie. Nach einem Bandscheibenvorfall wird sie etwa verwendet, um die Beweglichkeit wiederherzustellen und Schmerzen zu reduzieren. Auch bei vielen Verletzungen kann sie helfen, ebenso bei der "Volkskrankheit" Rückenschmerzen. Meist wird gezielt die Muskulatur in bestimmten Körperpartien gestärkt, um Schmerzen zu lindern.
Was ist die Ursache von Schmerzen nach der Krankengymnastik?
Wie nach jeder Art von Muskeltraining kann man auch von der Krankengymnastik Muskelkater bekommen. Das gilt vor allem für untrainierte Menschen. Aber du wirst sehen, dass es umso besser wird, je häufiger du trainierst. Das gilt nicht nur für den Muskelkater, sondern auch für andere Schmerzen. Im Regelfall wurde der schmerzende Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen.
Wie viel kostet einmal Krankengymnastik in Oberstaufen?
Bei Krankengymnastik auf Rezept überimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Das bedeutet, du musst 10 Prozent selbst bezahlen. Hinzu kommt noch eine einmalige Gebühr in Höhe von 10 Euro. Besonders bei Rückenschulen und vergleichbaren Präventivleistungen gelten aber andere Regeln. Hier brauchst du kein Rezept. Viele Krankenversicherungen zahlen aber trotzdem einen Großteil oder sogar alle Gebühren.
Gibt es in Oberstaufen auch Krankengymnastik für junge Leute?
Ob jung oder alt, Krankengymnastik ist für jedes Alter geeignet, auch für Kinder. Wichtig ist, dass es eine physische Beschwerde gibt, die mit Hilfe von Krankengymnastik gebessert werden kann. Einige Physiotherapie-Praxen widmen sich ganz der Behandlung von Kindern und Jugendlichen. Ob es in Oberstaufen solche Praxen gibt, siehst du hier.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern