für Heusenstamm, Obertshausen und Rodgau
×
×

Krankengymnastik in Obertshausen

Premiumtreffer(Anzeigen)

Krankengymnastik und sekt. Heilpraktiker f. Physiotherapie, M. Böttger

Krankengymnastik
Waldstr. 1
63179 Obertshausen
Tel. 06104 4 08 86 22
Details anzeigen Website
A - Z Trefferliste

Praxis Böttger - Physiotherapie / Osteophatie

Cranio-Sacraltherapie | Lymphdrainagen | Manuelle Therapie | Sportphysiothera...
Physiotherapie
Waldstr. 1
63179 Obertshausen
Tel. 06104 4 08 86 22 Gratis anrufen!
Geöffnet bis 12:30 Uhr
Details anzeigen E-Mail Website

Praxis für Physiotherapie Beate Lürtzener-Esposito *

Physiotherapie
Rudolf-Braas-Str. 9
63150 Heusenstamm
Tel. 06104 6 53 32 Gratis anrufen!
Details anzeigen E-Mail Website

Tatiana Berdnik Physiotherapie Praxis Physio Berdnik *

Physiotherapie
Ernst-Leitz-Str. 1
63150 Heusenstamm
Tel. 06104 6 12 22 Gratis anrufen!
Details anzeigen E-Mail Website

Bügelmeyer Pamela

Physiotherapie
Alexanderstr. 43 B
63179 Obertshausen
Tel. 06104 66 51 92 Gratis anrufen!
Details anzeigen
Eintrag hinzufügen
Hier fehlt ein Eintrag?

Jetzt mithelfen, Das Örtliche noch besser zu machen! Hier kostenfrei Unternehmen zur Eintragung vorschlagen oder eigenen Privateintrag hinzufügen.

Häufige Fragen

Wie lange habe ich Zeit, um in Obertshausen ein Krankengymnastikrezept einzulösen?

Die Frist, um ein Krankengymnastikrezept einzulösen, beträgt bundeseinheitlich 28 Tage, also auch in Obertshausen. Anders ist es, wenn auf dem Rezept ein anderes Gültigkeitsdatum angegeben wird. Dann gilt diese Gültigkeit. Hin und wieder hört man, ein Rezept müsse innerhalb von zwei Wochen eingelöst werden, doch diese Regelung ist veraltet.

Was kostet Krankengymnastik mit Rezept in Obertshausen?

Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Auch vorbeugende Maßnahmen wie Rückenschulen werden oft von der Krankenkasse übernommen. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.

Was ist der Unterschied zwischen einem Krankengymnasten und einem Physiotherapeuten?

Krankengymnast und Physiotherapeut bedeuten genau das Gleiche. Seit 1994 lautet die offizielle Bezeichnung aber Physiotherapeut. Die Krankengymnastik ist der wichtigste Teilbereich der Physiotherapie. Daher ist die Bezeichnung Physiotherapeut treffender.

Warum habe ich Schmerzen nach der Krankengymnastik?

Auch bei der Krankengymnastik kannst du, wie nach jedem Sport, Muskelkater bekommen. Das gilt vor allem für untrainierte Menschen. Aber du wirst sehen, dass es umso besser wird, je öfter du bei der Physiotherapie warst. Das gilt nicht nur für den Muskelkater, sondern auch für andere Schmerzen. Meistens wurde der schmerzende Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen. Rede trotzdem mit deinem Physiotherapeuten darüber.

Was bedeutet "sechs Einheiten Krankengymnastik" auf dem Rezept?

Viele Krankengymnastik-Rezepte werden zunächst für sechs Einheiten ausgestellt. Die Länge einer Einheit ist von der Art der Erkrankung abhängig. Im Normalfall dauert eine Einheit Krankengymnastik 15 bis 25 Minuten. Das gilt auch für Behandlungen bei neurologischen Schädigungen, zum Beispiel für Physiotherapie nach dem Bobath-Konzept. Bei gerätegestüzter Krankengymnastik und Physiotherapie bei Atemwegserkrankungen wie Mukoviszidose sind dagegen Einzelhandlungen von 60 Minuten Dauer die Regel. Entsprechend fällt die Zuzahlung in beiden Fällen höher aus.

Legende:
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern