Krankengymnastik in Oettingen i.Bay.
Krankengymnastik Bäumenheim Klauser Heike *
86663 Asbach-Bäumenheim

Krankengymnastik Merkle Klaus *
86753 Möttingen

Krankengymnastik Schlüssel *
86655 Harburg

Krankengymnastik Weiß C.
86732 Oettingen
4D Physiotherapie *
86650 Wemding
MAXIMILIUM *
86609 Donauwörth

Ergotherapie Mayr Ralph *
86753 Möttingen

Ergotherapie Mayr Ralph *
86753 Möttingen

Praxis am Schloss
86732 Oettingen
Gunzenhauser Anette Krankengymnastik
86732 Oettingen i.Bay.
Häufige Fragen
Worin liegt die Bedeutung der Krankengymnastik?
Krankengymnastik ist für zahlreiche Beschwerden das bevorzugte Mittel. Unter anderem wird sie nach Operationen oder Schlaganfällen eingesetzt, um die Beweglichkeit der Patienten aufzubauen. Auch bei vielen Verletzungen sowie bei Knie- oder Rückenschmerzen kann sie helfen. Meist wird gezielt die Muskulatur in bestimmten Körperpartien gestärkt, um Schmerzen zu lindern.
Wie hilfreich ist Krankengymnastik bei Rückenschmerzen?
Krankengymnastik ist eine bewährte Praxis bei Rückenschmerzen. Oft kann der Aufbau der Rückenmuskulatur die Schmerzen merklich verringern. Gegen die Schmerzen kann Krankengymnastik auch vorbeugend helfen. Da diese Rückenschulen ohne Rezept verschrieben werden, ist die Kostenerstattung anders geregelt. Viele Krankenkassen bieten Programme zur Prävention, bei denen diese einen Großteil oder sogar alle Kosten übernehmen, auch wenn kein Rezept vorliegt. Die genauen Richtlinien klärt jede Versicherung selbst, sodass du am besten einmal selbst nachhakst.
Was kostet Krankengymnastik mit Rezept in Oettingen i. Bayern?
Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Auch vorbeugende Maßnahmen wie Rückenschulen werden oft von der Krankenkasse übernommen. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.
Kann der Hausarzt Physiotherapie verschreiben?
Auch der Hausarzt kann Krankengymnastik verschreiben. Oft verlangt der aber zunächst eine Untersuchung durch einen Spezialisten, etwa einen Orthopäden. Dieser stellt dann das Rezept für Krankengymnastik aus. Auch Neurologen und Chirurgen verschreiben oft Physiotherapie, beispielsweise nach einem Schlaganfall oder einer Knie-OP.
Was kann ich außer Krankengymnastik noch für meine Gesundheit tun?
Krankengymnastik soll vor allem Schmerzen reduzieren und die Beweglichkeit wiederherstellen. Wenn du nur gesund bleiben und dich mehr bewegen möchtest, können dich auch andere Sportarten dabei unterstützen. Insbesondere ländliche und kleinstädtische Gebiete wie Oettingen i. Bayern bieten viele Möglichkeiten, von schönen Laufstrecken bis zu vielen Vereinen. Auch ein Fitnessstudio kann eine gute Wahl sein. Wenn du in Oettingen i. Bayern kein passendes findest, schau doch mal in einer nahegelegenen Stadt wie etwa Nördlingen.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern