Krankengymnastik in Otzberg
Praxis für Physiotherapie Exner *
64807 Dieburg




Centrum für Physiotherapie und Osteopathie Grunert & Julku *
64807 Dieburg

Massagen u. Krankengymnastik Georg von Kymmel *
64823 Groß-Umstadt

Ritscher Lena Praxis für Krankengymnastik / Physiotherapie *
64839 Münster Hessen

Krankengymnastik A. Chacon KG u. neurol. Rehabilitation *
64807 Dieburg




Frohne-Poodt Christel KRANKENGYMNASTIK u. Neurophysiologische Therapie *
64823 Groß-Umstadt

Krankengymnastik THERA ATHLETICUM GmbH *
64823 Groß-Umstadt

Laue Thomas *
64823 Groß-Umstadt

Medic-Center *
64823 Groß-Umstadt

Rehaktiv *
63762 Großostheim, Ringheim

Helsper Alexandra Praxis für Physiotherapie
64853 Otzberg, Lengfeld
Huf Hedwig Physiotherapie & hawaiianische Massage
64853 Otzberg, Habitzheim
Prechtl Physiotherapie
64853 Otzberg, Lengfeld
Kosar Claudia Krankengymnastik
64853 Otzberg, Habitzheim
Häufige Fragen
Wirkt Krankengymnastik sich positiv auf Rückenschmerzen aus?
Auch in ländlichen und kleinstädtischen Gebieten wie Otzberg arbeiten nur noch wenige Menschen auf dem Feld. Doch auch die Arbeit am Schreibtisch ist für den Rücken eine Belastung. Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Vorbeugende Krankengymnastik, wie Rückenschulen, wird außerdem von vielen Krankenkassen bezuschusst. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Gebühren übernommen. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.
Was bedeutet "sechs Einheiten Krankengymnastik" auf dem Rezept?
Viele Krankengymnastik-Rezepte werden zunächst für sechs Termine ausgestellt. Allerdings kann sich dahinter ein ganz unterschiedlicher Zeitaufwand verbergen. In den meisten Fällen dauert eine Einheit Krankengymnastik rund 20 Minuten. Das gilt sowohl für die "normale Krankengymnastik", beispielsweise nach einer Knie-OP als auch bei neurologischen Schädigungen, etwa für Physiotherapie nach dem Bobath-Konzept. Bei Mukoviszidose oder ähnlichen Atemwegserkrankungen sind dagegen Einzelbehandlungen von 60 Minuten Dauer die Norm. Genauso lang ist auch eine Einheit bei der gerätegestützten Krankengymnastik. Daher ist auch die Zuzahlung je Einheit in diesen beiden Fällen höher.
Zahlt die Krankenkasse in Otzberg Krankengymnastik?
Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Großteil der Kosten für eine Rückenschule, oft 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.
Wie lange muss ich Krankengymnastik machen?
Pro Woche werden meistens ein bis zwei Sitzungen Krankengymnastik abgehalten. Im Krankenhaus oder auf der Reha können es auch mal mehr sein. Normalerweise starten Patienten mit sechs Terminen. Die Behandlung kann, wenn nötig, aber ausgeweitet werden.
Ist Krankengymnastik in Otzberg auch für Kinder geeignet?
Im Allgemeinen kann schon Säuglingen Krankengymnastik ausgestellt werden. Die meisten behandelten Patienten sind allerdings schon älter. Das liegt daran, dass sie häufiger entsprechende Beschwerden haben. Obendrein kann die Diagnoseliste bei einigen Krankheiten ab einem gewissen Alter längere Behandlungszeiten vorsehen. Manche Fachpraxen widmen sich dagegen ganz der Behandlung von Kindern und Jugendlichen. Adressen für Otzberg findest du hier.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern