Krankengymnastik in Oyten
Physiotherapie Walle Annika Benje *
28217 Bremen
Burkietowicz Thomas Krankengymnastik
28876 Oyten

Cortrie Heide Physiotherapiepraxis
28876 Oyten

Eckart Reincke und Team Praxis für Krankengymnastik / Physiotherapie
28876 Oyten

Ertel Ute Krankengymnastik
28876 Oyten, Süd II
Kramer Matthias Sekt. Heilpraktiker Physiotherapie, manuelle Therapie + Krankengymnastik *
28870 Ottersberg
Praxis für Krankengymnastik Janieke Jager
28876 Oyten

Voß Martin Krankengymnastik *
28879 Grasberg

Stoltenburg Dirk Zahnarzt *
28325 Bremen
Eitner Sonja Krankengymnastik
28876 Oyten, Sagehorn
Jager Janieke
28876 Oyten, Bassen
Kracht Yulia
28876 Oyten, Bassen
Häufige Fragen
Gibt es einen Unterschied zwischen Krankengymnastik und Physiotherapie?
Krankengymnastik ist ein Unterbereich der Physiotherapie, so wie Niedersachsen ein Teil von Deutschland ist. Das andere Segment ist die Physikalische Therapie, bei der beispielsweise mit Kälte oder Wärme gearbeitet wird. Die Krankengymnastik gilt aber vielen als wichtigster Baustein. Wer von Physiotherapie spricht, meint deshalb meist die Krankengymnastik.
Bis wann muss man ein Rezept für Krankengymnastik einlösen?
Die Frist, um ein Rezept für Krankengymnastik einzulösen, beträgt bundeseinheitlich vier Wochen. Einzige Ausnahme ist, wenn auf dem Rezept ein genaues Gültigkeitsdatum angegeben wird. Dann gilt dieses Datum. Oft hört man, ein Rezept müsse innerhalb von zwei Wochen eingelöst werden, doch das ist nicht mehr gültig.
Übernimmt die private Krankenversicherung die Kosten für Krankengymnastik?
Die Kosten für Privatversicherte sind die gleichen wie für Selbstzahler. Eine Physiotherapie-Sitzung (bis 20 Minuten) kostet rund 45 Euro. Diese Kosten können anschließend bei der Versicherung - oder bei Beamten bei der Beihilfestelle - eingereicht und erstattet werden. Wie bei gesetzlich versicherten Menschen wird Physiotherapie übernommen, wenn ein Arzt dafür ein Rezept ausgestellt hat. Welche weiteren Leistungen die Krankenversicherung übernimmt, ist von Unternehmen zu Unternehmen verschieden.
Wie unterstützt Krankengymnastik bei der Behandlung von Rückenschmerzen?
Die Linderung durch Krankengymnastik bei Rückenschmerzen ist gut belegt. Nicht selten ist alleine die Stärkung der Rückenmuskulatur ein entscheidender Baustein im Kampf gegen Rückenschmerzen. Gegen die Schmerzen kann Krankengymnastik auch vorbeugend helfen. Weil diese Rückenschulen nicht auf Rezept verschrieben werden, gelten andere Kostenerstattungen. Anstatt haben viele Krankenkassen Programme zur Prävention und übernehmen einen Großteil oder sogar alle Kosten. Die konkreten Bestimmungen werden von der jeweiligen Versicherung festgelegt, sodass du am besten einmal selbst nachhakst.
Warum Zuzahlung zur Krankengymnastik in Oyten?
Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Daneben bezuschussen viele Krankenkassen vorbeugende Krankengymnastik, insbesondere Rückenschulen. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Kosten erstattet. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern
2 Buchung über externe Partner