Krankengymnastik in Papenburg
Wernicke Stefan & Wobbe Ines Physiotherapie Krankengymnastik
26871 Papenburg
Häufige Fragen
Können auch junge Menschen Krankengymnastik verschrieben bekommen?
Ob jung oder alt, Krankengymnastik ist für jedes Alter geeignet, Kinder eingeschlossen. Entscheidend ist, dass es ein körperliches Leiden gibt, das mit Hilfe von Krankengymnastik gelindert werden kann. Es gibt sogar Praxen für Physiotherapie, die ganz auf Kinder und Jugendliche ausgerichtet sind. Ob es in Papenburg solche Praxen gibt, siehst du hier.
Muss ich bei der Krankengymnastik in Papenburg eine Zuzahlung leisten?
Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Daneben bezuschussen viele Krankenkassen vorbeugende Krankengymnastik, insbesondere Rückenschulen. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Kosten erstattet. Genaue Auskunft findest du auf der Website deiner Krankenkasse oder in einer Filiale.
Was ist der Unterschied zwischen einem Krankengymnasten und einem Physiotherapeuten?
Bis 1994 lautete die offizielle Berufsbezeichnung für Physiotherapeuten Krankengymnast. Heutzutage verwendet man die Bezeichnung Krankengymnast kaum noch. Der Zentralverband der Krankengymnasten nennt sich sogar schon seit 1979 Deutscher Verband für Physiotherapie, verwendet aber noch die Abkürzung ZVK. Krankengymnastik selbst ist heutzutage ein Teilgebiet der Physiotherapie.
Wo kann ich in Papenburg Krankengymnastik machen?
Als Fachgebiet der Physiotherapie bieten eine Vielzahl der Praxen Krankengymnastik an. Jedoch nicht alle. Denn nur mit entsprechender Qualifikation ist ein Physiotherapeut dazu berechtigt und kann die Therapie bei der Krankenkasse abrechnen. Wer das in Papenburg ist, liest du hier bei dasoertliche.de.
Alternativen zur Krankengymnastik in Papenburg - welche gibt es?
Welche anderen Möglichkeiten es gibt, hängt von deinen Zielen ab. Oft ist Krankengymnastik die erste Wahl, zum Beispiel nach einem Schlaganfall, nach Operationen oder bei akuten Rückenschmerzen. In der Regel wird dein Arzt dir dann auch Krankengymnastik verordnen. Tut er das nicht, frage ihn nach anderen Möglichkeiten. Legst du Wert darauf, vorbeugend für deine körperliche Gesundheit aktiv zu werden, eröffnet sich dir eine Fülle an Möglichkeiten. Bei einigen Krankenkassen ist es möglich, die Kosten für Rückenschulen auch ohne Rezept anteilig rückerstattet zu bekommen. Mittelstädte wie Papenburg bieten obendrein sowohl ein großes Angebot an Sportvereinen, Laufstrecken und meist auch mehrere Fitnessstudios, die teilweise ebenfalls Rückenschulen anbieten. Wenn du in in Papenburg nichts findest, was dir gefällt, kannst du auch mal in Leer (Ostfriesland) schauen.
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern