für Plettenberg, Herscheid, Neuenrade und Werdohl
×
×

Krankengymnastik in Plettenberg

A - Z Trefferliste

Kalthoff Lars

Physiotherapie
Poststr. 7
58840 Plettenberg
Tel. 02391 5 43 31 Gratis anrufen!
Heute auf Anfrage
Details anzeigen

TherapieHaus Plettenberg

Krankengymnastik
An der Lohmühle 1
58840 Plettenberg
Tel. 02391 91 71 34 Gratis anrufen!
Geöffnet bis 19:30 Uhr
Details anzeigen E-Mail Website

Eisenbach Tanja u. Appelbaum Jörg

Krankengymnastik
Ebbetalstr. 106
58840 Plettenberg, Kückelheim
Tel. 02391 97 69 97 Gratis anrufen!
Details anzeigen

M.R. Body & Soul / Massage- und Hypnosetherapie

Physiotherapie
Grafweg 12
58840 Plettenberg
Tel. 0157 53 93 43 28 Gratis anrufen!
Details anzeigen

Schawag Petra Physiotherapeutin

Physiotherapie
58840 Plettenberg
Tel. 02391 95 23 11 Gratis anrufen!
Details anzeigen E-Mail

Stute J. Krankengymnastik

Krankengymnastik
Grünestr. 4
58840 Plettenberg
Tel. 02391 21 11 Gratis anrufen!
Details anzeigen
Eintrag hinzufügen
Hier fehlt ein Eintrag?

Jetzt mithelfen, Das Örtliche noch besser zu machen! Hier kostenfrei Unternehmen zur Eintragung vorschlagen oder eigenen Privateintrag hinzufügen.

Häufige Fragen

Welcher Arzt kann Krankengymnastik verschreiben?

Auch der Hausarzt kann ein Rezept für Krankengymnastik ausstellen. Nicht selten sind es aber Orthopäden, die Krankengymnastik verordnen. Auch Chirurgen und Neurologen verschreiben oft Physiotherapie, beispielsweise nach einer Knie-OP oder einem Schlaganfall.

Sind ein Krankengymnast und ein Physiotherapeut das Gleiche?

Mit Physiotherapeut und Krankengymnast ist das Gleiche gemeint. Die offizielle Bezeichnung lautet allerdings seit 1994 nur Physiotherapeut. Der Spitzenverband des Gewerbes benannte sich schon 1979 von Zentralverband Krankengymnastik in Deutscher Verband für Physiotherapie um. Die Krankengymnastik ist ein Teilbereich der Physiotherapie. Deshalb ist die Bezeichnung Physiotherapeut tatsächlich treffender.

Bis wann muss man ein Krankengymnastikrezept einlösen?

Die Frist, um ein Rezept für Krankengymnastik einzulösen, beträgt in allen Bundesländern vier Wochen, also auch in Nordrhein-Westfalen. Einzige Ausnahme ist, wenn auf dem Rezept ein genaues Gültigkeitsdatum angegeben wird. Dann gilt dieses Datum. Oft hört man, ein Rezept sei nur 14 Tage gültig, doch diese Regelung ist veraltet. Die Frist wurde um 14 Tage verlängert.

Wie oft muss ich zur Krankengymnastik?

In einer Woche werden üblicherweise ein bis zwei Sitzungen Krankengymnastik abgehalten. Im Krankenhaus oder auf der Reha können es auch mal mehr sein. Normalerweise starten Patienten mit sechs Terminen. Sollte das nicht genügen, kann ein zusätzliches Rezept ausgestellt werden.

Muss ich bei der Krankengymnastik in Plettenberg eine Zuzahlung leisten?

Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Daneben bezuschussen viele Krankenkassen vorbeugende Krankengymnastik, insbesondere Rückenschulen. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Kosten erstattet. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.

Legende:
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern