Krankengymnastik in Rain Lech
Weber Eva-Maria & Kuznik Nico GbR Eva-Maria
86641 Rain
Krankengymnastik Bäumenheim Klauser Heike *
86663 Asbach-Bäumenheim

Krankengymnastik Merkle Klaus *
86753 Möttingen

Geier Bernd - Geier Matthias, Physiotherapie
86641 Rain
Krankengymnastik Schlüssel *
86655 Harburg

4D Physiotherapie *
86650 Wemding
Ettinger Dennis Physiotherapie
86641 Rain
MAXIMILIUM *
86609 Donauwörth

Ergotherapie Mayr Ralph *
86753 Möttingen

Häufige Fragen
Muss ich bei der Krankengymnastik in Rain Lech eine Zuzahlung leisten?
Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die verbleibenden 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Daneben bezuschussen viele Krankenkassen vorbeugende Krankengymnastik, insbesondere Rückenschulen. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Kosten erstattet. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.
Krankengymnastik und Physiotherapie - wo ist der Unterschied?
Krankengymnastik ist ein Segment der Physiotherapie, so wie Bayern ein Teil von Deutschland ist. Das andere Teilgebiet ist die Physikalische Therapie, bei der beispielsweise mit Kälte oder Wärme gearbeitet wird. Die Krankengymnastik gilt aber vielen als wichtigstes Glied. Wer von Physiotherapie spricht, meint deshalb meist die Krankengymnastik.
Wer darf in Rain Lech Krankengymnastik anbieten?
Die Krankengymnastik ist ein Teilbereich der Physiotherapie. Diese Form der Therapie darf von Physiotherapeuten erst nach Abschluss eines speziellen Studiums oder einer Ausbildung angeboten werden. Für wen das in Rain Lech gilt, liest du hier bei dasoertliche.de.
Was meint die Bezeichnung Krankengymnastik-ZNS?
Im Heilmittelkatalog werden vier Arten von Krankengymnastik unterschieden. Das Gebiet der allgemeinen Krankengymnastik deckt die meisten Behandlungen ab. Vergleichbar läuft häufig die Krankengymnastik bei Erkrankungen des Zentralen Nervensystems ab, abgekürzt als KG-ZNS. Sie wird beispielsweise nach Schlaganfällen und bei Alzheimer angewendet. Die bekannteste Methode ist die nach Bertha Bobath. Bei Mukoviszidose und ähnlichen Atemwegserkrankungen kann zum Beispiel die sogenannte "KG-Muko" verschrieben werden. Mit KG-Gerät wiederum wird die gerätegestütze Krankengymnastik abgekürzt. Die Krankengymnastik selbst ist wiederum ein Teil der Physiotherapie. Zu dieser gehört daneben noch die Manuelle Therapie sowie verschiedene medizinische Massagen.
Wie kann ich Krankengymnastik in Rain Lech beantragen?
Krankengymnastik wird im Normalfall nicht über die Krankenkasse beantragt, sondern wird vom Arzt verschrieben. Das ist oft ein Spezialist, meist ein Neurologe, Chirurg oder Orthopäde. Auch der Hausarzt darf jedoch Rezepte für Krankengymnastik ausstellen. Anders sieht es bei Vorsorgemaßnahmen wie Rückenschulen aus. Hier ist kein Rezept notwendig, die Krankenkasse zahlt aber oft einen Zuschuss oder übernimmt sogar alle Gebühren. Informiere dich dazu bei deiner Krankenversicherung.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern