für Altenkirchen und Umgebung
×
×

Krankengymnastik in Raubach

A - Z Trefferliste

Kobus Silke , Laux Andre Praxis für Physiotherapie

Physiotherapie
Brechhofer Str. 2
56316 Raubach
Tel. 02684 97 86 50 Gratis anrufen!
Details anzeigen
Eintrag hinzufügen
Hier fehlt ein Eintrag?

Jetzt mithelfen, Das Örtliche noch besser zu machen! Hier kostenfrei Unternehmen zur Eintragung vorschlagen oder eigenen Privateintrag hinzufügen.

Häufige Fragen

Ist Krankengymnastik eine Lösung für Rückenschmerzen?

Auch in ländlichen und kleinstädtischen Gebieten wie Raubach leiden zahlreiche Menschen an Rückenschmerzen. Mit einem Rezept vom Arzt übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Gebühren. Die verbleibenden 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Auch vorbeugende Maßnahmen wie Rückenschulen werden oft von der Krankenkasse erstattet. Genaue Auskunft kann darüber aber nur die Krankenkasse geben.

Was bedeutet "sechs Einheiten Krankengymnastik" auf dem Rezept?

Viele Krankengymnastik-Rezepte werden zunächst für sechs Termine ausgestellt. Die Länge einer Einheit ist von der Art der Erkrankung abhängig. In den meisten Fällen dauert eine Einheit Krankengymnastik rund 20 Minuten. Das gilt sowohl für die "normale Krankengymnastik", beispielsweise nach einer Rücken-OP als auch bei neurologischen Schädigungen, zum Beispiel nach einem Schlaganfall oder bei Parkinson. Entsprechend fällt die Zuzahlung in beiden Fällen höher aus.

Warum ist Krankengymnastik wichtig?

Krankengymnastik ist für zahlreiche Beschwerden die primäre Behandlungsmethode. Sie wird beispielsweise nach Knieoperationen eingesetzt, damit die Betroffenen wieder lernen, sich zu bewegen. Auch bei vielen Verletzungen kann sie helfen, ebenso bei der "Volkskrankheit" Rückenschmerzen. Das zielgerichtete Training der Muskulatur kann zum Beispiel dazu beitragen, Schmerzen vorzubeugen oder zu lindern.

Wie kann ich Krankengymnastik in Raubach beantragen?

Krankengymnastik wird meistens nicht über die Krankenkasse beantragt, sondern wird vom Arzt verschrieben. Das ist oft ein Spezialist, meist ein Orthopäde, Chirurg oder Neurologe. Auch der Hausarzt darf jedoch Rezepte für Krankengymnastik ausstellen. Anders sieht es bei Vorsorgemaßnahmen wie Rückenschulen aus. Hier ist kein Rezept notwendig, die Krankenkasse zahlt aber oft einen Zuschuss oder übernimmt sogar alle Kosten. Informiere dich dazu bei deiner Krankenversicherung.

Zahlt die Krankenkasse in Raubach Krankengymnastik?

Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Auch vorbeugende Maßnahmen wie Rückenschulen werden oft von der Krankenkasse übernommen. Genaue Auskunft kann darüber aber nur deine Krankenkasse geben.

Legende:
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern