für Konstanz und Umgebung
×
×

Krankengymnastik in Reichenau Baden

Premiumtreffer(Anzeigen)

Pauer Angela u. Wehrle Daniela Physio Reichenau

Krankengymnastik
Im Estlikofer 24
78479 Reichenau, Estlikofer
Tel. 07534 5 34 99 95 Gratis anrufen!
öffnet am Montag
Details anzeigen E-Mail Website

Mack S. Physiotherapie *

Physiotherapie
Gustav-Schwab-Str. 3
78467 Konstanz, Petershausen
Tel. 07531 6 23 97 Gratis anrufen!
Heute auf Anfrage
Details anzeigen E-Mail Website

Salomon Joachim D.O. (F) Osteopathie *

Osteopathie
Hermann-von-Vicari-Str. 7
78464 Konstanz, Allmannsdorf
Tel. 07531 3 32 65 Gratis anrufen!
Details anzeigen
A - Z Trefferliste

Krämer Margit

Physiotherapie
Untere Rheinstr. 31
78479 Reichenau, Pfeffert
Tel. 07534 9 70 83 Gratis anrufen!
Details anzeigen
Eintrag hinzufügen
Hier fehlt ein Eintrag?

Jetzt mithelfen, Das Örtliche noch besser zu machen! Hier kostenfrei Unternehmen zur Eintragung vorschlagen oder eigenen Privateintrag hinzufügen.

Häufige Fragen

Wer bietet in Reichenau Krankengymnastik an?

Neben weiteren Fachrichtungen ist auch die Krankengymnastik ein Element der Physiotherapie. Sie gehört daher zum Handwerk von ausgebildeten Physiotherapeuten. Wer das in Reichenau ist, liest du hier bei dasoertliche.de.

Wie viel kostet einmal Physiotherapie in Reichenau?

Wurde dir Krankengymnastik von einem Arzt verschrieben. 10 Prozent musst du also selbst zahlen. Dazu kommt noch eine Rezeptgebühr in Höhe von 10 Euro. Bei Rückenschulen und vergleichbaren vorbeugenden Leistungen gelten aber andere Vorgaben. Hier brauchst du kein Rezept. Viele Kassen zahlen aber trotzdem einen Großteil oder sogar alle Kosten.

Welcher Arzt kann Krankengymnastik verschreiben?

Auch der Hausarzt kann ein Rezept für Krankengymnastik ausstellen. Nicht selten sind es aber Orthopäden, die Krankengymnastik verordnen. Auch Neurologen und Chirurgen verschreiben oft Physiotherapie, beispielsweise nach einem Schlaganfall oder einer Knie-OP.

Was verursacht Schmerzen nach krankengymnastischen Übungen?

Muskelkater nach körperlicher Beanspruchung ist nichts Ungewöhnliches, da macht die Krankengymnastik keine Ausnahme. Das gilt vor allem für untrainierte Menschen. Aber meistens wird es in den späteren Sitzungen besser, und du bekommst seltener Muskelkater. Das gilt auch für andere Schmerzen. Im Regelfall hast du den schmerzenden Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen. Rede trotzdem mit deinem Physiotherapeuten darüber.

Wird Krankengymnastik von der privaten Krankenversicherung übernommen?

Die Gebühren für Privatversicherte sind die gleichen wie für Selbstzahler. Eine Krankengymnastik-Sitzung von 15 bis 20 Minuten kostet etwa 45 Euro. Diese Kosten können anschließend bei der Versicherung - oder bei Beamten bei der Beihilfestelle - eingereicht und erstattet werden. Wie bei den gesetzlichen Krankenkassen wird Krankengymnastik übernommen, wenn sie vom Arzt verordnet wurde. Viele Krankenversicherungen übernehmen außerdem noch die Kosten für Vorsorgeuntersuchungen.

Legende:
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern