für Bruchmühlbach-Miesau, Kusel-Altenglan, Lauterecken und Umgebung
×
×

Krankengymnastik in Reipoltskirchen

Premiumtreffer(Anzeigen)

Gistl Physiotherapie *

Physiotherapie / Naturheilpraxis
Physiotherapie
Lehnstr. 46
66869 Kusel
Tel. 06381 39 30 Gratis anrufen!
öffnet am Montag
Details anzeigen E-Mail Website
Weitere Premiumtreffer(Anzeigen)

KRANKENGYMNASTIK Schappert Judith *

Krankengymnastik Massage Fitnessstudio Jutta Engel,
Krankengymnastik
Bahnhofstr. 39
66885 Altenglan
Tel. 06381 68 20 Gratis anrufen!
Details anzeigen E-Mail

Zehner Dirk Physiotherapie & Heilpraxis *

Krankengymnastik
Drosselstr. 19
67742 Lauterecken
Tel. 06382 40 34 20 Gratis anrufen!
öffnet am Montag
Details anzeigen E-Mail Website
Eintrag hinzufügen
Hier fehlt ein Eintrag?

Jetzt mithelfen, Das Örtliche noch besser zu machen! Hier kostenfrei Unternehmen zur Eintragung vorschlagen oder eigenen Privateintrag hinzufügen.

Häufige Fragen

Wie lange muss ich Krankengymnastik machen?

Die Zahl der Therapie-Stunden ist von der Schwere der Beeinträchtigungen und der Geschwindigkeit der Regeneration abhängig. Im Normalfall erhält man zunächst sechs Termine, die ein- bis zweimal pro Woche stattfinden.

Wie kann ich mich in Reipoltskirchen gesund halten, zusätzlich zur Krankengymnastik?

Welche weiteren Möglichkeiten es gibt, ist abhängig von deinen Zielen. Oft ist Krankengymnastik die erste Wahl, zum Beispiel bei akuten Rückenschmerzen, nach Operationen oder nach einem Schlaganfall. In der Regel wird dein Arzt dir dann auch Krankengymnastik verschreiben. Wenn er das nicht tut, frage ihn nach Alternativen. Möchtest du einfach nur was für deine Gesundheit tun und beispielsweise Rückenschmerzen vorbeugen, gibt es viele Optionen. Die Kosten für Rückenschulen werden von manchen Krankenkassen auch ohne Rezept ganz oder teilweise übernommen. Ländliche Gebiete wie Reipoltskirchen bieten außerdem zahlreiche Vereine und viele schöne Laufstrecken, um Sport zu treiben. Wenn du in Reipoltskirchen nichts findest, was dir gefällt, schau doch mal in anderen Städten im Landkreis Kusel.

Was kosten 30 Minuten Krankengymnastik in Reipoltskirchen?

Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die verbleibenden 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Daneben bezuschussen viele Krankenkassen vorbeugende Krankengymnastik, insbesondere Rückenschulen. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Kosten erstattet. Genaue Auskunft kann darüber aber nur deine Krankenkasse geben.

Welcher Arzt kann Krankengymnastik verschreiben?

Auch der Hausarzt kann ein Rezept für Krankengymnastik ausstellen. Oft verlangt der aber zunächst eine Untersuchung durch einen Spezialisten, etwa einen Orthopäden. Dieser stellt dann das Rezept für Krankengymnastik aus. Auch Chirurgen und Neurologen verschreiben oft Physiotherapie, beispielsweise nach einer Knie-OP oder einem Schlaganfall.

Wie kann ich mich von der Zuzahlung für Krankengymnastik befreien lassen?

Eine Befreiung von der Zuzahlung ist möglich. Das Gesetz sieht vor, dass die Ausgaben für die Zuzahlungen zwei Prozent des Jahres-Bruttoeinkommens nicht überschreiten dürfen. Dabei werden alle Zuzahlungen im Kalenderjahr zusammengerechnet, also nicht nur die für Krankengymnastik, sondern auch für Arztbesuche, Medikamente oder Krankenhausaufenthalte. Chronisch Kranke wie beispielsweise Diabetiker oder Epileptiker können sich schon von der Zuzahlung befreien lassen, sobald die Kosten ein Prozent des Jahresbruttos überschreiten: Das bedeutet eine Zuzahlung von nicht mehr als 400 Euro (oder bei chronisch Kranken 200 Euro), wenn das Brutto-Jahreseinkommen bei 20.000 Euro liegt.

Legende:
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern