für Borken (Westf.) und Umgebung
×
×

Krankengymnastik in Reken Groß Reken

A - Z Trefferliste

Hilderink Irene Physiotherapie

Krankengymnastik
Ludgeristr. 9
48734 Reken, Groß Reken
Tel. 02864 28 99 Gratis anrufen!
Geöffnet bis 19:00 Uhr
Details anzeigen Website heise prime gratis testen
Eintrag hinzufügen
Hier fehlt ein Eintrag?

Jetzt mithelfen, Das Örtliche noch besser zu machen! Hier kostenfrei Unternehmen zur Eintragung vorschlagen oder eigenen Privateintrag hinzufügen.

Häufige Fragen

Ist Krankengymnastik auch für junge Leute geeignet?

Das Alter spielt bei der Krankengymnastik keine Rolle, denn auch Kinder können davon profitieren. Entscheidend ist, dass es körperliche Beschwerden gibt, die mit Hilfe von Krankengymnastik gelindert werden kann. Einige Physiotherapie-Praxen widmen sich ganz der Behandlung von Kindern und Jugendlichen. Ob es in Reken solche Praxen gibt, siehst du hier.

Welcher Turnus wird für die Krankengymnastik empfohlen?

Meistens dauert eine Therapie mehrere Wochen oder Monate. Wie lange genau, hängt vom Gesundheitszustand ab und auch davon, wie schnell dein Körper sich erholt. Das Gute ist, dass Ärzte und Krankengymnasten deine Genesung überwachen und dir sagen können, wie lange es noch dauert. Eine Dauer von mehreren Wochen ist jedoch normal. Das erste Rezept gilt meistens für sechs Anwendungen.

Wo finde ich Adressen von Krankengymnastik-Praxen in Reken?

In Reken und Umgebung gibt es zahlreiche Praxen für Physiotherapie, die unterschiedliche Arten der Krankengymnastik ausführen dürfen. Auch in Kliniken und Reha-Zentren gibt es Physiotherapeuten, zuständig sind die aber meist nur für die Patienten der Einrichtung selbst. Welche Praxen es in Reken gibt, liest du hier bei dasoertliche.de.

Was kostet Krankengymnastik ohne Rezept in Reken?

Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Auch vorbeugende Maßnahmen wie Rückenschulen werden oft von der Krankenkasse übernommen. Genaue Auskunft kann darüber aber nur deine Krankenkasse geben.

Was kann ich zusätzlich zur Krankengymnastik noch für meine Gesundheit tun?

Welche Alternativen zur physiotherapeutische Behandlungen es gibt, ist abhängig von deinen Zielen. Zumeist ist Krankengymnastik die erste Wahl, beispielsweise bei akuten Rückenschmerzen, nach Operationen oder nach einem Schlaganfall. Normalerweise wird dein Arzt dir dann auch Krankengymnastik verschreiben. Wenn er das nicht tut, frage ihn nach anderen Möglichkeiten. Ziehst du es vor, präventiv für deine Gesundheit aktiv zu werden und beispielsweise Rückenschmerzen vorzubeugen, stehen dir zahlreiche Möglichkeiten zur Verfügung. Auch ohne ärztliches Rezept kann man oft auf Zuzahlungen durch die Krankenkasse für Rückenschulprogramme hoffen. Ländliche Gebiete wie Reken bieten zudem zahlreiche Vereine und viele schöne Laufstrecken, um Sport zu machen. Wenn du in Reken nichts findest, was dir gefällt, schau doch mal in anderen Städten

Legende:
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern