für Kelheim und Umgebung
×
×

Krankengymnastik in Riedenburg

A - Z Trefferliste

PhysioPlus GbR

Physiotherapie
Heimbucherweg 32
93339 Riedenburg
Tel. 09442 4 36 05 26 Gratis anrufen!
Details anzeigen

Schindler-Rast Gabi Krankengymnastik

Krankengymnastik
Kelheimer Str. 5
93339 Riedenburg
Tel. 09442 32 36 Gratis anrufen!
Details anzeigen
Eintrag hinzufügen
Hier fehlt ein Eintrag?

Jetzt mithelfen, Das Örtliche noch besser zu machen! Hier kostenfrei Unternehmen zur Eintragung vorschlagen oder eigenen Privateintrag hinzufügen.

Häufige Fragen

Bis zu welchem Zeitpunkt muss man in Bayern ein Krankengymnastikrezept einlösen?

28 Tage bleiben Zeit, um ein Krankengymnastikrezept einzulösen. Das legt die Heilmittelverordnung fest. Die Regelung gilt für alle Bundesländer, also auch für Bayern. Anders ist es, wenn auf dem Rezept ein Gültigkeitsdatum angegeben wird. Manchmal wirst du hören, dass ein Rezept innerhalb von 14 Tagen eingelöst werden muss. Aber keine Sorge, diese Frist ist nicht mehr aktuell.

Wie finde ich in Riedenburg einen Krankengymnasten oder eine Krankengymnastin?

Die Krankengymnastik ist der wichtigste Teilbereich der Physiotherapie. Diese Therapieform darf von Physiotherapeuten erst nach Abschluss eines speziellen Studiums oder einer Ausbildung angeboten werden. Für wen das in Riedenburg gilt, liest du hier bei dasoertliche.de.

Muss ich bei der Krankengymnastik in Riedenburg eine Zuzahlung leisten?

Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Auch vorbeugende Maßnahmen wie Rückenschulen werden oft von der Krankenkasse übernommen. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.

Wie bekomme ich ein Rezept für Krankengymnastik?

Der beste Weg führt meistens über einen spezialisierten Arzt, also einen Chirurgen nach einer Operation, einen Orthopäden bei Knie- oder Gelenkschmerzen oder einen Neurologen nach einem Schlaganfall. Sie können den Bedarf an Krankengymnastik am besten beurteilen. Aber auch der Hausarzt kann Rezepte für Krankengymnastik ausstellen.

Was meint die Bezeichnung Krankengymnastik-ZNS?

Im offiziellen Heilmittelkatalog werden vier Arten von Krankengymnastik unterschieden. Neben der allgemeinen Krankengymnastik (KG) gibt es noch die gerätegestützte Krankengymnastik (KG-Gerät), jene zur Behandlung von schweren Atemerkrankungen (KG-Muko) sowie die zur Behandlung des zentralen Nervensystems und des Rückenmarks (KG-ZNS). Die Krankengymnastik selbst ist wiederum ein Segment der Physiotherapie. Zu dieser gehört daneben noch die Manuelle Therapie sowie verschiedene medizinische Massagen.

Legende:
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern