für Bad Kötzting, Regen, Viechtach, Zwiesel und Umgebung
×
×

Krankengymnastik in Ruhmannsfelden

Premiumtreffer(Anzeigen)

Dehmel & Striegan Physiotherapie *

Ein gesunder Körper in allen Belangen: Physiotherapie Dehmel in Viechtach
Krankengymnastik
Linprunstr. 21
94234 Viechtach
Tel. 09942 67 23 Gratis anrufen!
öffnet morgen um 08:00 Uhr
Details anzeigen E-Mail Website

Fleischmann Christoph VIVERA *

Physiotherapie | Krankengymnastik | Elektrotherapie | Manuelle Therapie | KG...
Krankengymnastik
Kreuzhöhstr. 2
94265 Patersdorf
Tel. 09923 8 04 31 50 Gratis anrufen!
öffnet morgen um 08:00 Uhr
Details anzeigen E-Mail Website

Krankengymnastik - Massage Physio-Plus *

Krankengymnastik | Physiotherapie | manuelle Lymphdrainage | manuelle Therapi...
Krankengymnastik
Schulweg 4
93462 Lam
Tel. 09943 90 35 74 Gratis anrufen!
Details anzeigen E-Mail

Krankengymnastik Treml

Pilates | Rückenschule | Yoga | Wirbelsäulengymnastik | Rehasport | Osteopa...
Krankengymnastik
Viechtacher Str. 10
94239 Ruhmannsfelden
Tel. 09929 90 22 60 Gratis anrufen!
öffnet morgen um 07:00 Uhr
Details anzeigen

Krankengymnastik Weigand Felix *

Massagen | Physikalische Therapie | Osteopathie
Krankengymnastik
Schloßfeld 15
94256 Drachselsried
Tel. 09945 15 28 Gratis anrufen!
Details anzeigen E-Mail Website

Therapiezentrum Trimmich, Kurnoth Michael *

Podologie | Logopädie | Ergotherapie | Physiotherapie | Podologen
Krankengymnastik
Bahnhofstr. 7 A
93466 Chamerau
Tel. 09944 30 75 62 Gratis anrufen!
Details anzeigen

Krankengymnastik Friedrich *

Krankengymnastik
Teisnacher Str. 9 A
94244 Teisnach, Kaikenried
Tel. 09923 80 15 80 Gratis anrufen!
Details anzeigen
A - Z Trefferliste

Fitness- und Gesundheitshaus Treml Krankengymnastik

Physiotherapie
Viechtacher Str. 10
94239 Ruhmannsfelden
Tel. 09929 90 22 60 Gratis anrufen!
öffnet morgen um 07:00 Uhr
Details anzeigen

Kauschinger Christian Krankengymnastik

Physiotherapie
Marktplatz 10
94239 Ruhmannsfelden
Tel. 09929 90 36 30 Gratis anrufen!
Details anzeigen
Eintrag hinzufügen
Hier fehlt ein Eintrag?

Jetzt mithelfen, Das Örtliche noch besser zu machen! Hier kostenfrei Unternehmen zur Eintragung vorschlagen oder eigenen Privateintrag hinzufügen.

Häufige Fragen

Was ist der Unterschied zwischen einem Physiotherapeuten und einem Krankengymnasten?

Mit Krankengymnast und Physiotherapeut ist das Gleiche gemeint. Seit 1994 lautet die offizielle Bezeichnung aber Physiotherapeut. Die Krankengymnastik ist der wichtigste Teilbereich der Physiotherapie. Daher ist der Name Physiotherapeut treffender.

Alternativen zur Krankengymnastik in Ruhmannsfelden - welche gibt es?

Welche Alternativen zur physiotherapeutische Behandlungen es gibt, ist abhängig von deinem Ziel. Oft ist Krankengymnastik die erste Wahl, beispielsweise nach Operationen, nach einem Schlaganfall oder bei akuten Rückenschmerzen. Normalerweise wird dein Arzt dir dann auch Krankengymnastik verschreiben. Wenn er das nicht tut, frage ihn nach Alternativen. Ziehst du es vor, präventiv für deine Gesundheit aktiv zu werden und beispielsweise Rückenschmerzen vorzubeugen, stehen dir zahlreiche Möglichkeiten zur Verfügung. Selbst ohne ärztliche Verschreibung kann man oft mit Unterstützung der Krankenkasse auf Rückenschulgelder hoffen. Ländliche Gebiete wie Ruhmannsfelden bieten obendrein zahlreiche Vereine und viele schöne Laufstrecken, um Sport zu machen. Wenn du in Ruhmannsfelden nichts findest, was dir gefällt, schau doch mal in anderen Städten im Landkreis Darmstadt.

Was kostet Krankengymnastik ohne Rezept in Ruhmannsfelden?

Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Daneben bezuschussen viele Krankenkassen vorbeugende Krankengymnastik, insbesondere Rückenschulen. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Kosten erstattet. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.

Wie viele Krankengymnastikrezepte kann ich pro Jahr bekommen?

Normalerweise werden maximal zwei Rezepte ausgestellt. Weil jedes meistens für sechs Therapiestunden gilt, sind das insgesamt zwölf Sitzungen. Nach größeren Verletzungen und Operationen werden teilweise auch drei Rezepte ausgestellt. Eine größere Anzahl von Rezepten muss vom Arzt begründet werden, ist aber möglich.

Warum habe ich Schmerzen nach der Krankengymnastik?

Wie nach jeder Art von Muskeltraining kann man auch von der Krankengymnastik einen Muskelkater bekommen. Das gilt vor allem, wenn du untrainiert bist. Doch fast immer wird es in den späteren Sitzungen besser, und du bekommst keinen Muskelkater mehr. Auch andere Schmerzen treten dann nicht mehr so oft auf. Im Regelfall hast du den schmerzenden Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen. Sprich trotzdem mit deinem Physiotherapeuten darüber.

Legende:
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern