für Saarburg und Umgebung
×
×

Krankengymnastik in Saarburg

Premiumtreffer(Anzeigen)

Physiotherapie im Hagen Praxis für Physiotherapie

Krankengymnastik
Im Hagen 9 A
54439 Saarburg
Tel. 06581 9 91 00 Gratis anrufen!
Geöffnet bis 12:00 Uhr
Details anzeigen E-Mail Website
Weitere Premiumtreffer(Anzeigen)

Praxis für Physiotherapie Elena Grundhöfer

Physiotherapie
Auf dem Graben 9
54439 Saarburg
Tel. 06581 16 25 Gratis anrufen!
Geöffnet bis 16:00 Uhr
Details anzeigen E-Mail Website

Schiller Birgitt & Fuchs Walburga Physiotherapie

Krankengymnastik
Brückenstr. 11-13
54439 Saarburg-Beurig
Tel. 06581 12 00 Gratis anrufen!
Details anzeigen E-Mail Website
A - Z Trefferliste

Vogl Bernd Heilpraktiker + Osteopath

Krankengymnastik
Boorwiese 9
54439 Saarburg, Beurig
Tel. 06581 99 73 07 Gratis anrufen!
Details anzeigen Website
Eintrag hinzufügen
Hier fehlt ein Eintrag?

Jetzt mithelfen, Das Örtliche noch besser zu machen! Hier kostenfrei Unternehmen zur Eintragung vorschlagen oder eigenen Privateintrag hinzufügen.

Häufige Fragen

Was geschieht bei der krankengymnastischen Behandlung?

Mit Krankengymnastik sind vor allem Therapieformen gemeint, die nach einer Operation, nach einem Unfall oder bei anderen körperlichen Einschränkungen die Bewegungsfähigkeit wiederherstellen und Schmerzen lindern sollen. Dazu zählen sowohl aktive Dehn- und Bewegungsübungen, bei denen die Patienten aktiv mitwirken, als auch passive Maßnahmen, bei denen der Therapeut beispielsweise die Muskeln dehnt.

Wie viel kostet eine Einheit Krankengymnastik in Saarburg?

Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Auch vorbeugende Maßnahmen wie Rückenschulen werden oft von der Krankenkasse übernommen. Genaue Auskunft kann darüber aber nur deine Krankenkasse geben.

Wie lange muss man Krankengymnastik machen?

Üblicherweise dauert eine Therapie mehrere Wochen oder Monate. Wie lange genau, hängt von der Schwere der Beeinträchtigung ab und auch davon, wie schnell der Körper sich erholt. Das Gute ist, dass Ärzte und Krankengymnasten deine Entwicklung überwachen und dir sagen können, wie lange es noch dauert. Stelle dich aber auf mehrere Wochen ein. Ein Rezept gilt meistens für sechs Termine.

Was bedeutet "sechs Einheiten Krankengymnastik" auf dem Rezept?

Rezepte werden oft für sechs Einheiten Krankengymnastik ausgestellt. Die Länge einer Einheit ist von der Art der Erkrankung abhängig. In den meisten Fällen dauern Krankengymnastik-Sitzungen rund 20 Minuten. Das gilt sowohl für die "normale Krankengymnastik", beispielsweise nach einem Bandscheiben-Vorfall als auch bei neurologischen Schädigungen, beispielsweise für Physiotherapie nach dem Bobath-Konzept. Entsprechend fällt die Zuzahlung in beiden Fällen höher aus.

Wie kann ich Krankengymnastik in Saarburg beantragen?

Krankengymnastik wird Normalerweise nicht über die Krankenkasse beantragt, sondern wird vom Arzt verschrieben. Das ist oft ein Spezialist, meist ein Orthopäde, Chirurg oder Neurologe. Auch der Hausarzt darf jedoch Rezepte für Krankengymnastik ausstellen. Anders sieht es bei Vorsorgemaßnahmen wie Rückenschulen aus. Hier ist kein Rezept notwendig, die Krankenkasse zahlt aber oft einen Zuschuss oder übernimmt sogar alle Gebühren. Informiere dich dazu bei deiner Krankenversicherung.

Legende:
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern