Krankengymnastik in Schöppingen
Physiotherapiepraxis im Reit- und Bewegungszentrum Inh. Inett Kattert *
48366 Laer
Schneider Ansgar PHYSIOmobile (alle Kassen) *
48739 Legden

Teuber & Schiermann Zentrum für Physio und Rehasport *
48739 Legden

ZfS-Zentrum für Sportmedizin *
48143 Münster

Anne Schulte Hubbert Krankengymnastik
48624 Schöppingen
Häufige Fragen
Können auch Kinder Krankengymnastik verordnet bekommen?
Das Alter ist bei der Verschreibung von Krankengymnastik unerheblich, denn auch Kinder können sie in Anspruch nehmen. Wichtig ist, dass es ein körperliches Problem gibt, das mit Krankengymnastik gebessert werden kann. Es gibt sogar Praxen für Physiotherapie, die ganz auf Kinder und Jugendliche ausgerichtet sind. Ob es in Schöppingen solche Praxen gibt, siehst du hier.
Wie viel kostet eine Einheit Krankengymnastik in Schöppingen?
Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Auch vorbeugende Maßnahmen wie Rückenschulen werden oft von der Krankenkasse übernommen. Genaue Auskunft findest du auf der Website deiner Krankenkasse oder in einer Filiale.
Sind Krankengymnastik und Physiotherapie das gleiche?
Krankengymnastik ist ein Segment der Physiotherapie, so wie Nordrhein-Westfalen ein Teil von Deutschland ist. Der andere Teilbereich ist die Physikalische Therapie, bei der beispielsweise mit Kälte oder Wärme gearbeitet wird. Die Krankengymnastik gilt aber vielen als wichtigstes Glied. Wer von Physiotherapie spricht, meint deshalb meist die Krankengymnastik.
Wer darf in Schöppingen Krankengymnastik durchführen?
Als Teilbereich der Physiotherapie bieten die meisten Praxen Krankengymnastik an. allerdings nicht alle. Nur mit entsprechender Ausbildung ist ein Physiotherapeut dazu berechtigt und kann die Therapie bei der Krankenkasse abrechnen. Für wen das in Schöppingen gilt, liest du hier bei dasoertliche.de.
Welche Gründe gibt es für Schmerzen im Anschluss an Krankengymnastik?
Nach der Krankengymnastik kann es, wie bei jedem Sport, vorkommen, dass du Muskelkater bekommst. Dies trifft insbesondere zu, wenn dein Trainingszustand mangelhaft ist. Aber fast immer wird es mit der Zeit besser, und du bekommst nur noch selten Muskelkater. Auch andere Schmerzen treten dann nicht mehr so oft auf. Oft hast du den schmerzenden Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen. Sprich aber dennoch deinen Physiotherapeuten darauf an.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern