für Lauterbach Hess und Umgebung
×
×

Krankengymnastik in Schlitz

Premiumtreffer(Anzeigen)

Günther Niels Physiotherapie und Osteopathie *

Physiotherapie
An der Wascherde 7
36341 Lauterbach (Hessen), Blitzenrod
Tel. 06641 64 43 44 Gratis anrufen!
öffnet am Montag
Details anzeigen E-Mail

Leib und Leben Inh. Maren Rohrer

Physiotherapie
Lindenstr. 24 b
36110 Schlitz, Hutzdorf
Tel. 06642 9 18 25 60 Gratis anrufen!
Details anzeigen E-Mail Website
A - Z Trefferliste

Krankengymnastik Körpermitte

Krankengymnastik
Bahnhofstr. 16
36110 Schlitz
Tel. 06642 91 17 20 Gratis anrufen!
Details anzeigen

Niepoth Ulrich Praxis für Krankengymnastik, Heilpraktiker für Physiotherapie

Krankengymnastik
Ringmauer 2 B
36110 Schlitz
Tel. 06642 91 80 81 Gratis anrufen!
Details anzeigen
Eintrag hinzufügen
Hier fehlt ein Eintrag?

Jetzt mithelfen, Das Örtliche noch besser zu machen! Hier kostenfrei Unternehmen zur Eintragung vorschlagen oder eigenen Privateintrag hinzufügen.

Häufige Fragen

Welche Frist gibt es, um ein Krankengymnastikrezept einzulösen?

Die Frist, um ein Rezept für Krankengymnastik einzulösen, beträgt deutschlandweit 28 Tage, also auch in Hessen. Einzige Ausnahme ist, wenn auf dem Rezept ein genaues Gültigkeitsdatum angegeben wird. Hin und wieder wirst du hören, ein Rezept sei nur zwei Wochen gültig, doch das ist nicht mehr gültig. Der Zeitraum wurde vom Gesetzgeber um zwei Wochen erhöht.

Wie häufig sollte ich zur Krankengymnastik gehen?

Pro Woche werden meistens ein bis zwei Sitzungen abgehalten. Im Krankenhaus oder auf der Reha können es auch mal mehr sein. Normalerweise starten Patienten mit sechs Anwendungen. Sollte das nicht ausreichend sein, kann ein neues Rezept ausgestellt werden.

Was sind die Gründe von Schmerzen nach der Krankengymnastik?

Wie nach jeder Art von Muskeltraining kann man auch von der Krankengymnastik einen Muskelkater bekommen. Vor allem trifft es Menschen, die wenig trainiert sind. Doch fast immer wird es mit der Zeit besser, und du bekommst keinen Muskelkater mehr. Das gilt auch für andere Schmerzen. Meistens hast du den schmerzenden Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen.

Wer zahlt Krankengymnastik in Schlitz?

Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Großteil der Kosten für eine Rückenschule, oft 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft erhältst du bei deiner Krankenkasse.

Wieso verordnet mein Arzt keine Krankengymnastik?

Auch andere Sportarten können helfen, generelle Beschwerden wie Rückenschmerzen vorzubeugen. Er mindert außerdem die Wahrscheinlichkeit vieler Krankheiten, etwa eines Herzinfarktes. Falls du bereits Beschwerden hast und nicht nur vorbeugend Sport machen willst, sprich erst mit deinem Arzt darüber, was du tun solltest und was dir wirklich guttut. Gerade kleinstädtische und ländliche Gebiete wie Schlitz bieten viele Möglichkeiten, von angenehmen Laufstrecken bis zu diversen Vereinen. Auch ein Fitnessstudio kann dabei behilflich sein. Wenn du in Schlitz kein passendes findest, schau doch mal in einer anderen Stadt in Mittelhessen.

Legende:
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern