Krankengymnastik in Schneverdingen
Physiotherapie Munster Kather & Horsch *
29633 Munster

Lübberstedt Vanessa Physiotherapie *
29646 Bispingen

Physiotherapie Berndmeyer *
27356 Rotenburg

TZH - Therapiezentrum Hanstedt Praxis für Physiotherapie *
21271 Hanstedt

Pape Jörg Praxis für Ergotherapie
29640 Schneverdingen
Physiotherapiezentrum Schneverdingen
29640 Schneverdingen
Logo Physio Schneverdingen
29640 Schneverdingen
P.T.Z. Betriebs GmbH u. Co. KG
29640 Schneverdingen
Physiotherapie Praxis Hirsch Michael
29640 Schneverdingen
Praxis für Physiotherapie Anke Pehmöller
29640 Schneverdingen
Schubert Irmela Physiotherapeutin
Hausgemeinschaften Wiesenstift Seniorenheime
29640 Schneverdingen
Verein f. Diakonie e.V. Alten- u. Pflegeheim Der Tannenhof
29640 Schneverdingen
Häufige Fragen
Welchen Wert hat Krankengymnastik für mich?
Krankengymnastik ist nicht nur der bekannteste, sondern auch der am meisten verwendete Teil der Physiotherapie. Nach einem Bandscheibenvorfall wird sie etwa verwendet, um die Beweglichkeit wiederherzustellen und Schmerzen zu reduzieren. Auch bei vielen Verletzungen kann sie helfen, ebenso bei der "Volkskrankheit" Rückenschmerzen. Meist wird gezielt die Muskulatur in bestimmten Körperregionen gestärkt, um Schmerzen vorzubeugen.
Sind ein Physiotherapeut und ein Krankengymnast das Gleiche?
Physiotherapeuten trugen bis zum Jahr 1994 die offizielle Berufsbezeichnung Krankengymnast. Aktuell kommt der Begriff Krankengymnast nur noch selten vor. Der Zentralverband der Krankengymnasten heißt sogar schon seit 1979 Deutscher Verband für Physiotherapie, kürzt sich aber immer noch mit ZVK ab. Krankengymnastik selbst ist heute ein Teilgebiet der Physiotherapie.
Welche Frist gibt es in Schneverdingen, um ein Rezept für Krankengymnastik einzulösen?
Vier Wochenbleiben Zeit, um ein Rezept für Krankengymnastik einzulösen. Das bestimmt die sogenannte Heilmittelverordnung und gilt für alle Bundesländer. Anders ist es natürlich, wenn auf dem Rezept ein Gültigkeitsdatum angegeben wird. Oft wirst du hören, dass eine Behandlung innerhalb von 14 Tagen begonnen werden muss, doch keine Sorge, das ist nicht mehr aktuell.
Warum Zuzahlung zur Krankengymnastik in Schneverdingen?
Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Auch vorbeugende Maßnahmen wie Rückenschulen werden oft von der Krankenkasse übernommen. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.
Welche Alternativen zur Krankengymnastik stehen in Schneverdingen zur Verfügung?
Welche Alternativen zur Krankengymnastik es gibt, ist abhängig von deinem Ziel. In vielen Fällen, etwa nach Operationen, bei Schmerzen oder nach einem Schlaganfall ist Krankengymnastik die erste Wahl. Im Normalfall wird dein Arzt dir dann auch Krankengymnastik verschreiben. Tut er das nicht, frage ihn nach Alternativen. Legst du Wert darauf, vorbeugend für deine körperliche Gesundheit aktiv zu werden, eröffnet sich dir eine Fülle an Optionen. Die Kosten für Rückenschulprogramme werden von einigen Krankenkassen auch ohne ärztliche Verordnung anteilig übernommen. Ländliche Gebiete wie Schneverdingen bieten außerdem zahlreiche Vereine und viele schöne Laufstrecken, um Sport zu treiben. Wenn du in Schneverdingen nichts findest, was dir gefällt, kannst du auch mal in Soltau schauen.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern