Krankengymnastik in Schopfheim
Bannwarth Doris Physiotherapie
79650 Schopfheim



Brüderlin Susanne Praxis für Physiotherapie
79650 Schopfheim

Bader Physiotherapiepraxis
79650 Schopfheim
Brüderlein Susanne Physiotherapie
79650 Schopfheim
Knohl Krankengymnastikpraxis
79650 Schopfheim
Moonen Marjo Physiotherapiepraxis
79650 Schopfheim
Physio Sport Philipp Stefanie Sportfachgeschäft
79650 Schopfheim
Praxisklinik Dr. Daniel Banica Oralchirurgische Praxis
79650 Schopfheim
Häufige Fragen
Welche Techniken nutzt die Physiotherapie?
Die Bezeichnung Krankengymnastik steht besonders für Übungen, die die Beweglichkeit wiederherstellen und Schmerzen lindern sollen. Dazu zählen sowohl aktive Bewegungs- und Dehnübungen, bei denen die Patienten selbst mitwirken, als auch passive Techniken, bei denen der Physiotherapeut etwa versucht, die Muskeln zu dehnen.
Sind Krankengymnastik und Physiotherapie das gleiche?
Krankengymnastik ist ein Teilbereich der Physiotherapie, so wie Baden-Württemberg ein Teil von Deutschland ist. Der andere Teilbereich ist die Physikalische Therapie, bei der beispielsweise mit Wärme oder Kälte gearbeitet wird. Die Krankengymnastik gilt aber vielen als wichtigster Baustein. Wer von Physiotherapie spricht, meint deshalb meist die Krankengymnastik.
Wie lange habe ich Zeit, um in Baden-Württemberg ein Krankengymnastikrezept einzulösen?
28 Tage bleiben Zeit, um ein Rezept für Krankengymnastik einzulösen. Das legt die sogenannte Heilmittelverordnung fest und gilt für alle Bundesländer. Anders ist es natürlich, wenn auf dem Rezept ein konkretes Datum angegeben wird. Oft wirst du hören, dass ein Rezept innerhalb von zwei Wochen eingelöst werden muss. Doch diese Regelung ist nicht mehr aktuell.
Was verursacht Schmerzen nach krankengymnastischen Übungen?
Wie nach jeder Art von Sport kannst du auch von der Krankengymnastik einen Muskelkater bekommen. Das ist hauptsächlich der Fall, wenn dir die nötige Kondition fehlt. Aber keine Angst, meist wird es in den späteren Sitzungen besser, und du bekommst seltener Muskelkater. Das gilt auch für andere Schmerzen. Meistens wurde der schmerzende Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen. Sprich aber dennoch deinen Physiotherapeuten darauf an.
Was kostet Krankengymnastik ohne Rezept in Schopfheim?
Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Großteil der Kosten für eine Rückenschule, oft 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft kann darüber aber nur deine Krankenkasse geben.
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern