Krankengymnastik in Schutterwald
Bernack Daniel Physiotherapie
77746 Schutterwald
Doll Stefan Physiotherapeut
77746 Schutterwald
Peplinski Martin Georg Praxis für Physiotherapie
77746 Schutterwald
Wernigk Melanie Praxis für Physiotherapie
77746 Schutterwald
Häufige Fragen
Was ist der Unterschied zwischen Krankengymnastik und Physiotherapie?
Krankengymnastik ist ein Teilbereich der Physiotherapie, so wie Baden-Württemberg ein Teil von Deutschland ist. Der andere Teilbereich ist die Physikalische Therapie, bei der beispielsweise mit Wärme oder Kälte gearbeitet wird. Die Krankengymnastik gilt aber vielen als wichtigster Baustein. Wer von Physiotherapie spricht, meint deshalb meist die Krankengymnastik.
Ab welchem Lebensjahr zur Krankengymnastik in Schutterwald?
Das Alter ist bei der Verschreibung von Krankengymnastik unerheblich, denn auch Kinder können davon profitieren. Entscheidend ist, dass es körperliche Beschwerden gibt, die mithilfe von Krankengymnastik gelindert werden kann. Einige Physiotherapie-Praxen widmen sich ganz der Behandlung von Kindern und Jugendlichen. Ob es in Schutterwald solche Praxen gibt, siehst du hier.
Was bedeutet "sechs Einheiten Krankengymnastik" auf dem Rezept?
Viele Krankengymnastik-Rezepte werden zunächst für sechs Einheiten ausgestellt. Die Länge einer Einheit ist von der Art der Erkrankung abhängig. Im Normalfall dauert eine Krankengymnastik-Sitzung rund 20 Minuten. Das gilt auch für Behandlungen bei neurologischen Schädigungen, zum Beispiel nach einem Schlaganfall oder bei Parkinson. Daher ist je Einheit die Zuzahlung in beiden Fällen höher.
Wie finde ich einen Krankengymnasten oder eine Krankengymnastin in Schutterwald?
Adressen von Krankengymnastik-Praxen in Schutterwald haben wir hier auf dasoertliche.de zusammengestellt. Um Krankengymnastik anbieten zu dürfen, ist eine Qualifikation zum Physiotherapeuten notwendig. Krankengymnastik bildet dabei den wichtigsten Teil der Physiotherapie. Der Begriff Physiotherapeut wurde erst im Jahre 1994 eingeführt. Davor hießen die Fachkräfte noch Krankengymnasten. Weitere Therapieformen gehören außerdem zur Physiotherapie, etwa Massagen oder die Manuelle Therapie.
Was kostet Krankengymnastik mit Rezept in Schutterwald?
Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die verbleibenden 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Daneben bezuschussen viele Krankenkassen vorbeugende Krankengymnastik, insbesondere Rückenschulen. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Kosten erstattet. Genaue Auskunft kann darüber aber nur deine Krankenkasse geben.
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern