für Schwäbisch Gmünd und Umgebung
×
×

Krankengymnastik in Schwäbisch Gmünd Rehnenhof/Wetzgau

A - Z Trefferliste

Wagner Ronaldas Physiotherapeut & Osteopath

Physiotherapie
Karlsbader Str. 14
73527 Schwäbisch Gmünd, Rehnenhof/Wetzgau
Tel. 07171 99 92 77 Gratis anrufen!
Details anzeigen E-Mail
Eintrag hinzufügen
Hier fehlt ein Eintrag?

Jetzt mithelfen, Das Örtliche noch besser zu machen! Hier kostenfrei Unternehmen zur Eintragung vorschlagen oder eigenen Privateintrag hinzufügen.

Häufige Fragen

Bis zu welchem Zeitpunkt muss man in Schwäbisch Gmünd ein Krankengymnastikrezept einlösen?

28 Tage bleiben Zeit, um ein Rezept für Krankengymnastik einzulösen. Das bestimmt die Heilmittelverordnung und gilt für alle Bundesländer. Anders ist es natürlich, wenn auf dem Rezept ein Ablaufdatum angegeben wird. Teilweise wirst du hören, dass eine Behandlung innerhalb von zwei Wochen begonnen werden muss. Doch keine Sorge, das ist nicht mehr aktuell.

Wie finde ich in Schwäbisch Gmünd einen Krankengymnasten oder eine Krankengymnastin?

In Schwäbisch Gmünd und dem Umland gibt es zahlreiche Physiotherapie-Praxen, die unterschiedliche Arten der Krankengymnastik durchführen. Auch in Krankenhäusern und Reha-Kliniken gibt es Physiotherapeuten, welche aber meistens nur für die Patienten dieser Einrichtungen zuständig. Um schnell eine geeignete Adresse zu finden, sind hier auf dasoertliche.de die Praxen für Physiotherapie in Schwäbisch Gmünd gelistet.

Wie hoch ist die Zuzahlung bei 15 Minuten Krankengymnastik mit Rezept in Schwäbisch Gmünd?

Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Großteil der Kosten für eine Rückenschule, oft 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft erhältst du bei deiner Krankenkasse.

Wie kann ich Krankengymnastik in Schwäbisch Gmünd beantragen?

Krankengymnastik wird im Regelfall nicht über die Krankenkasse beantragt, sondern wird vom Arzt verschrieben. Das ist oft ein Spezialist, meist ein Orthopäde, Chirurg oder Neurologe. Auch der Hausarzt darf jedoch Rezepte für Krankengymnastik ausstellen. Anders sieht es bei Vorsorgemaßnahmen wie Rückenschulen aus. Hier ist kein Rezept notwendig, die Krankenkasse zahlt aber oft einen Zuschuss oder übernimmt sogar alle Gebühren. Informiere dich dazu bei deiner Krankenversicherung.

Worin liegt die Bedeutung der Krankengymnastik?

Krankengymnastik ist der am meisten verwendete Teil der Physiotherapie. Nach einem Bandscheibenvorfall wird sie etwa verwendet, um Bewegungsfähigkeiten zurückzugewinnen und Schmerzen zu lindern. Auch bei vielen Verletzungen sowie bei Rücken- oder Knieschmerzen kann sie helfen. Meist wird gezielt die Muskulatur in bestimmten Körperbereichen aufgebaut, um Schmerzen zu lindern.

Legende:
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern