Krankengymnastik in Schwarzenbek
Frensdorff & Schulte Krankengymnastik *
22958 Kuddewörde

Physiopunkt - Praxis für Physiotherapie Volkan Unat *
21514 Büchen

Physiotherapie-Praxis Gabriele Söhl Krankengymnastin
21493 Schwarzenbek

Praxis für Physiotherapie Jolanta Ochmann *
21493 Schwarzenbek

Ergotherapie & Logopädie & Physiotherapie Mucha
21493 Schwarzenbek
Goy Ralf Dr. med. Facharzt für Chirurgie Durchgangsarzt
21493 Schwarzenbek

Physiotherapie Born & Haeselich Gemeinschaftspraxis für Physiotherapie
21493 Schwarzenbek
Beyer Alexander Physiotherapiepraxis
21493 Schwarzenbek
Ochmann, J.; Physiotherapie
21487 Schwarzenbek
PhysioCompact Physiotherapeuten
21493 Schwarzenbek
Physiotherapie Merlin Klock Praxis für Physiotherapie
21493 Schwarzenbek
Häufige Fragen
Wer zahlt Krankengymnastik in Schwarzenbek?
Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Großteil der Kosten für eine Rückenschule, oft 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.
Wie lange habe ich Zeit, um ein Rezept für Krankengymnastik einzulösen?
Die Frist, um ein Krankengymnastikrezept einzulösen, beträgt bundeseinheitlich 28 Tage, also auch in Schwarzenbek. Einzige Ausnahme ist, wenn auf dem Rezept ein anderes Gültigkeitsdatum angegeben wird. Manchmal hört man, ein Rezept müsse innerhalb von 14 Tagen eingelöst werden, doch das ist überholt.
Wer führt in Schwarzenbek Behandlungen mit Krankengymnastik durch?
Adressen von Krankengymnastik-Praxen in Schwarzenbek sind hier auf dasoertliche.de zusammengestellt. Voraussetzung, um Krankengymnastik durchführen zu dürfen, ist eine Ausbildung zum Physiotherapeuten. Erst ab 1994 wurden die damals noch als Krankengymnasten bezeichneten Fachkräfte zu Physiotherapeuten umbenannt. Weitere Therapieformen gehören außerdem zur Physiotherapie, etwa die Manuelle Therapie oder Massagen.
Alternativen zur Krankengymnastik in Schwarzenbek - welche gibt es?
Welche weiteren Möglichkeiten es gibt, hängt von deinen Zielen ab. Zumeist ist Krankengymnastik die erste Wahl, zum Beispiel nach Operationen, nach einem Schlaganfall oder bei akuten Rückenschmerzen. Wenn dir dein Arzt keine Krankengymnastik verschreibt, frage ihn nach Alternativen. Ziehst du es vor, präventiv für deine Gesundheit aktiv zu werden und beispielsweise Rückenschmerzen vorzubeugen, stehen dir zahlreiche Möglichkeiten zur Verfügung. Die Kosten für Rückenschulprogramme werden von manchen Krankenkassen auch ohne ärztliche Verordnung bis zu einem bestimmten Satz übernommen. Ländliche Gebiete wie Schwarzenbek bieten obendrein zahlreiche Vereine und viele schöne Laufstrecken, um Sport zu machen. Wenn du in Schwarzenbek nichts findest, was dir gefällt, schau doch mal in anderen Städten im Kreis Herzogtum Lauenburg.
Über welchen Zeitraum erstreckt sich in der Regel eine Krankengymnastik-Behandlung?
Üblicherweise dauert eine Behandlung mehrere Wochen oder Monate. Wie lange genau, hängt von der Schwere der Beeinträchtigung ab und auch davon, wie schnell der Körper sich erholt. Das Gute ist, dass Krankengymnasten und Ärzte deine Entwicklung überwachen und dir sagen, wie lange es noch dauert. Stelle dich aber auf mehrere Wochen ein. Ein Rezept gilt meistens für sechs Anwendungen.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern