Krankengymnastik in Schwegenheim
Physiotherapie Zimmermann *
67346 Speyer

Krankengymnastik Tzoutzomitros Georgios *
67346 Speyer


Friedmann Kay *
67354 Römerberg, Heiligenstein

Krankengymnastikpraxis Wissing-Barho Marion *
67346 Speyer

Grewenig *
67346 Speyer
BEHLERT ASTRID KG - Massage - Lymphdrainage medizinische Fußpflege *
67346 Speyer
Halder Anja *
67346 Speyer

Witz Alfred *
67346 Speyer

Physio Bittel *
67346 Speyer

Praxis für Physiotherapie Karin & Klaus Roland *
67373 Dudenhofen

Zwick Andrea
67365 Schwegenheim
Zwick Andrea , Braun Birgit Praxis für Physiotherapie
67365 Schwegenheim
Häufige Fragen
Was wird bei Krankengymnastik gemacht?
Mit Krankengymnastik sind vor allem Behandlungen gemeint, die Schmerzen lindern oder Beweglichkeit wiederherstellen sollen. Sie wird daher oft von Ärzten verschrieben. Bestandteil sind sowohl aktive Bewegungs- und Dehnübungen, bei denen die Patienten selbst aktiv werden, als auch passive Techniken, bei denen der Physiotherapeut beispielsweise die Muskeln dehnt.
Welche Frist gibt es in Schwegenheim, um ein Rezept für Krankengymnastik einzulösen?
Vier Wochenbleiben Zeit, um ein Krankengymnastikrezept einzulösen. Das legt die Heilmittelverordnung fest. Die Regelung gilt für alle Bundesländer, also auch in Schwegenheim. Anders ist es natürlich, wenn auf dem Rezept ein Ablaufdatum angegeben wird. Oft wirst du hören, dass ein Rezept innerhalb von zwei Wochen eingelöst werden muss. Aber diese Frist ist nicht mehr aktuell.
Können auch junge Leute in Schwegenheim Krankengymnastik machen?
Ob alt oder jung, Krankengymnastik ist für jedes Alter geeignet, Kinder eingeschlossen. Voraussetzung ist, dass es eine körperliche Beschwerde gibt, die durch Krankengymnastik gelindert werden kann. Einige Physiotherapie-Praxen haben sich sogar ganz auf Kinder und Jugendliche spezialisiert. Ob es in Schwegenheim solche Praxen gibt, siehst du hier.
Warum Zuzahlung zur Krankengymnastik in Schwegenheim?
Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Daneben bezuschussen viele Krankenkassen vorbeugende Krankengymnastik, insbesondere Rückenschulen. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Kosten erstattet. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.
Wie viele Termine Krankengymnastik sind nötig?
Die Zahl der Therapie-Stunden ist vor allem davon abhängig, wie schwer deine Erkrankung oder Verletzung ist und wie schnell du dich erholst. Meistens erhält man zunächst sechs Termine, die ein- bis zweimal pro Woche stattfinden.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern