Krankengymnastik in Schönberg (Holstein)
Kopplin Annkathrein Physiotherapie
24217 Schönberg

Ostseeklinik Schönberg-Holm
24217 Schönberg

Köpke Oliver Physiotherapie
24217 Schönberg (Holstein)

Probsteier Physio Team Inh. Julia Oberst
24217 Schönberg

Reisert JÜrgen Physiotherapie und Osteopathie
24217 Schönberg (Holstein)

Köpke Oliver Krankengymnastik
24217 Schönberg
Lodico Kristina Krankengymnastik und Massagen
24217 Schönberg (Holstein)
Mieruch Andreas Krankengymnastik- und Massagepraxis
24217 Schönberg (Holstein)
Physiotherapiepraxis Inh. Annkathrein Kopplin Krankengymnastik und Massage
24217 Schönberg
Praxis für Physiotherapie Annkathrein Kapplin
24217 Schönberg (Holstein)
Reisert Jürgen
24217 Schönberg (Holstein)
Häufige Fragen
Was kostet 6 Mal Krankengymnastik mit Rezept in Schönberg (Holstein)?
Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Großteil der Kosten für eine Rückenschule, oft 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.
Was verursacht Schmerzen nach krankengymnastischen Übungen?
Wie nach jeder Art von Sport kannst du auch von der Krankengymnastik Muskelkater bekommen. Dies trifft insbesondere zu, wenn der Trainingszustand mangelhaft ist. Doch meistens wird es in den späteren Sitzungen besser, und du bekommst keinen Muskelkater mehr. Auch andere Schmerzen treten dann nicht mehr so oft auf. Im Regelfall hast du den schmerzenden Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen.
Kann Krankengymnastik auch bei Rückenschmerzen helfen?
Auch in kleinstädtischen und ländlichen Gebieten wie Schönberg (Holstein) arbeiten nur noch wenige Menschen auf dem Feld. Doch auch die Arbeit am Schreibtisch ist für den Rücken eine Belastung. Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Gebühren. Die verbleibenden 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Großteil der Kosten für eine Rückenschule, oft 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft findest du bei deiner Krankenkasse.
Warum verschreibt mein Arzt keine Krankengymnastik?
Ärzte haben für Krankengymnastik nur ein begrenztes Budget. Sie müssen deshalb abwägen, wer wer die Kriterien für Krankengymnastik erfüllt. Besonders nach Unfällen oder bei Bandscheibenvorfällen ist sie sinnvoll. Bei Rückenproblemen kann eine Gruppentherapie statt Einzelbehandlung sinnvoller sein. Diese ist kostengünstiger und wird deshalb häufiger verschrieben. Sprich mit deinem Arzt, ob klassischer Sport eine Alternative für dich sein kann. Gerade in dörflichen und kleineren städtischen Regionen wie Schönberg (Holstein) gibt es viele Optionen, sich zu bewegen. Deneben gibt es die Möglichkeit, Krankengymnastik auch selbst zu bezahlen. Für Rückenschulen und andere vorbeugende Maßnahmen bieten viele AOK, hkk und Co außerdem spezielle Programme. Lies dir dazu am besten die Informationen auf der Webseite deiner Krankenkasse durch.
Ist Krankengymnastik auch für junge Menschen geeignet?
Das Alter spielt bei der Krankengymnastik keine Rolle, schon Kinder können sie in Anspruch nehmen. Entscheidend ist, dass es ein körperliches Problem gibt, das mithilfe von Krankengymnastik gebessert werden kann. Einige Praxen für Physiotherapie widmen sich ganz der Behandlung von Kindern und Jugendlichen. Ob es in Schönberg (Holstein) solche Praxen gibt, siehst du hier.
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern