Krankengymnastik in Seelze
Sanamedis GmbH - Physiotherapie Seelze
30926 Seelze

Vita vital Physio- und Ergotherapie
30926 Seelze
Vita Vital Praxis für Physio- und Ergotherapie
30926 Seelze
Borz Sebastian Physiotherapie *
30449 Hannover, Linden-Süd
Hundrieser Nikolaus Krankengymnastikpraxis *
30453 Hannover
Koerbs Gabriele Physiotherapeutin
30926 Seelze, Harenberg
Rehapunkt *
30455 Hannover, Davenstedt
Rumpf Roman Praxis für Physiotherapie *
30453 Hannover, Ahlem
Scholz Bettina Krankengymnastik
30926 Seelze, Lohnde
Häufige Fragen
Sind Krankengymnastik und Physiotherapie das gleiche?
Krankengymnastik ist ein Unterbereich der Physiotherapie, so wie Niedersachsen ein Teil von Deutschland ist. Der andere Teilbereich ist die Physikalische Therapie, bei der beispielsweise mit Kälte oder Wärme gearbeitet wird. Die Krankengymnastik gilt aber vielen als wichtigstes Glied. Wer von Physiotherapie spricht, meint deshalb meist die Krankengymnastik.
Wie lange muss ich Krankengymnastik machen?
In einer Woche werden oft ein bis zwei Sitzungen Krankengymnastik abgehalten. Im Krankenhaus oder auf der Reha können es auch mal mehr sein. Wer Krankengymnastik in einer Praxis für Physiotherapie macht, erhält meistens zunächst sechs Termine. Das kann, falls erforderlich, jedoch ausgeweitet werden.
Was ist die Ursache von Schmerzen nach der Krankengymnastik?
Wie bei jeder Art von Muskeltraining kann man auch von der Krankengymnastik Muskelkater bekommen. Vor allem trifft es Menschen, die wenig trainiert sind. Du wirst aber sehen, dass es umso besser wird, je häufiger du bei der Krankengymnastik warst. Das gilt auch für andere Schmerzen. Meistens wurde der schmerzende Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen. Sprich trotzdem mit deinem Physiotherapeuten darüber.
Wie unterstützt Krankengymnastik die Behandlung von Rückenschmerzen?
Krankengymnastik ist ein bewährtes Mittel bei Rückenschmerzen. Oft kann der Aufbau der Rückenmuskulatur die Schmerzen um ein Vielfaches verringern. Rezepte für Krankengymnastik werden von Ärzten verschrieben. Aber auch ohne Einbezug der Ärzte übernehmen viele Krankenkassen die Kosten für Rückenschule und Rückengymnastik, oft sogar 80 bis 100 Prozent.
Was kostet einmal Physiotherapie in Seelze?
Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Auch vorbeugende Maßnahmen wie Rückenschulen werden oft von der Krankenkasse übernommen. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern