für Buchholz und Umgebung
×
×

Krankengymnastik in Seevetal

A - Z Trefferliste
Kaminkaufhaus Lutz Herrmann

Schmode Stefanie Physiotherapie Praxis

Physiotherapie
Bahnhofstr. 4
21218 Seevetal, Hittfeld
Tel. 04105 4 06 77 29 Gratis anrufen!
öffnet am Montag
Details anzeigen E-Mail Website heise prime gratis testen

Therapiestation Fleestedt Krankengymnastik f. Kinder

Krankengymnastik
Winsener Landst. 54
21217 Seevetal, Fleestedt
Tel. 04105 43 71 Gratis anrufen!
Details anzeigen heise prime gratis testen

Psychologischer Dienst Krankengymnastik

Winsener Landstr. 54
21217 Seevetal, Fleestedt
Tel. 04105 1 52 90 25 Gratis anrufen!
Details anzeigen

Förderkreis der Lebensberatungsstelle Tostedt e.V.

Tel. 04105 15 10 99 Gratis anrufen!
Details anzeigen

Therapiestation Fleestedt Krankengymnastik

Winsener Landst. 54
21217 Seevetal, Fleestedt
Fax 04105 35 74
Details anzeigen

Vital Praxis Liane Schröder Krankengymnastik

Krankengymnastik
Hamburger Str. 19
21220 Seevetal, Maschen
Tel. 04105 55 49 50 Gratis anrufen!
öffnet am Montag
Details anzeigen E-Mail Website heise prime gratis testen

Therapiezentrum Korte Praxis für Ergotherapie, Physiotherapie *

Ergotherapie
Köhlfleet-Hauptdeich 7
21129 Hamburg, Finkenwerder
Tel. 040 74 20 05 44 Gratis anrufen!
öffnet am Montag
Details anzeigen E-Mail Website

WH Care Stelle GmbH Lebens- und Gesundheitszentrum Hainfelder Hof Pflegezentrum *

Seniorenheime
Hainfelder Hof 5
21435 Stelle
Tel. 04174 6 69 36-0 Gratis anrufen!
Details anzeigen E-Mail Website
Eintrag hinzufügen
Hier fehlt ein Eintrag?

Jetzt mithelfen, Das Örtliche noch besser zu machen! Hier kostenfrei Unternehmen zur Eintragung vorschlagen oder eigenen Privateintrag hinzufügen.

Häufige Fragen

Wer zahlt Krankengymnastik in Seevetal?

Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Auch vorbeugende Maßnahmen wie Rückenschulen werden oft von der Krankenkasse übernommen. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.

Kann mein Hausarzt Physiotherapie verschreiben?

Auch der Hausarzt kann ein Rezept für Krankengymnastik ausstellen. Oft verlangt der aber zunächst eine Untersuchung durch einen Spezialisten, etwa einen Orthopäden. Dieser verordnet dann die Krankengymnastik. Auch Neurologen und Chirurgen verschreiben oft Physiotherapie, beispielsweise nach einer Knie-OP oder einem Schlaganfall.

Was verursacht Schmerzen nach krankengymnastischen Übungen?

Auch bei der Krankengymnastik kann man, wie nach anderen sportlichen Anstrengungen, einen Muskelkater bekommen. Dies trifft insbesondere zu, wenn der Trainingszustand mangelhaft ist. Doch meistens wird es in den späteren Sitzungen besser, und du bekommst seltener Muskelkater. Im Regelfall hast du den schmerzenden Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen. Sprich aber dennoch deinen Physiotherapeuten darauf an.

Gibt es einen Unterschied zwischen Krankengymnastik und Physiotherapie?

Krankengymnastik ist ein Teilgebiet der Physiotherapie, so wie Niedersachsen ein Teil von Deutschland ist. Das andere Teilgebiet ist die Physikalische Therapie, bei der beispielsweise mit Wärme oder Kälte gearbeitet wird. Die Krankengymnastik gilt aber vielen als wichtigster Baustein. Wer von Physiotherapie spricht, meint deshalb meist die Krankengymnastik.

Wie viele Krankengymnastik-Termine sind nötig?

Oft dauert eine Behandlung mehrere Wochen oder Monate. Wie lange genau, hängt vom Gesundheitszustand ab und auch davon, wie schnell der Körper sich erholt. Krankengymnasten und Ärzte überwachen deine Genesung und werden dir sagen, wie lange es noch dauert. Eine Dauer von mehreren Wochen ist jedoch normal. Ein Rezept gilt meistens für sechs Behandlungen.

Legende:
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern