für Freudenstadt und Umgebung
×
×

Krankengymnastik in Seewald

Premiumtreffer(Anzeigen)

Braun Physiotherapie und Osteopathie *

Physiotherapie
Wilhelm-Münster-Str. 15
72270 Baiersbronn
Tel. 07442 5 08 98 Gratis anrufen!
öffnet um 08:00 Uhr
Details anzeigen E-Mail Website

Fleig Thomas Physiotherapeutische Praxis *

Physiotherapie
Freudenstädter Str. 36
72270 Baiersbronn
Tel. 07442 60 40-300 Gratis anrufen!
öffnet um 07:30 Uhr
Details anzeigen E-Mail Website

Pietsch Verena Krankengymnastik

Physiotherapie
Freudenstädter Str. 40
72297 Seewald
Tel. 07447 29 14 10 Gratis anrufen!
Details anzeigen E-Mail
A - Z Trefferliste

Laudicina Sandra Reittherapeutin

Physiotherapie
Freudenstädter Str. 38/1
72297 Seewald Allmandle
Tel. 0172 3 76 29 82 Gratis anrufen!
Details anzeigen

Pietsch Verena Praxis für Physiotherapie

Physiotherapie
Freudenstädter Str. 12
72297 Seewald, Besenfeld
Tel. 07447 29 14 10 Gratis anrufen!
Details anzeigen

Pröschl Physiotherapie im Forsthaus Physiotherapie

Physiotherapie
Mönchweg 58
72297 Seewald, Besenfeld
Tel. 07447 9 49 85 29 Gratis anrufen!
Details anzeigen
Eintrag hinzufügen
Hier fehlt ein Eintrag?

Jetzt mithelfen, Das Örtliche noch besser zu machen! Hier kostenfrei Unternehmen zur Eintragung vorschlagen oder eigenen Privateintrag hinzufügen.

Häufige Fragen

Wie kann ich mich von der Zuzahlung für Krankengymnastik befreien lassen?

Grundsätzlich ist eine Befreiung von der Zuzahlung möglich. Um chronisch Kranken und Geringverdiener zu schützen, wurde eine Ausgaben-Obergrenze eingeführt. Mehr als zwei Prozent des Jahres-Bruttoeinkommens muss nicht für Zuzahlungen aufwendet werden. Bei chronisch Kranken liegt die Obergrenze sogar bei 1,0 Prozent. Dabei werden sowohl Zuzahlungen für Krankengymnastik als auch für Arztbesuche und Medikamente zusammengerechnet. Bei einem Brutto-Jahreseinkommen von 20.000 Euro müssen also nicht mehr als 400 Euro an Zuzahlungen geleistet werden, bei chronisch Kranken 200 Euro.

Warum ist Krankengymnastik wichtig?

Krankengymnastik kann in vielen Fällen helfen, Schmerzen zu reduzieren und Beweglichkeit wiederherzustellen. Unter anderem wird sie nach Schlaganfällen oder Operationen eingesetzt, um die Bewegungsfähigkeiten der Betroffenen zu verbessern. Auch bei vielen Verletzungen sowie bei Rücken- oder Knieschmerzen kann sie helfen. Das gezielte Training der Muskulatur kann beispielsweise dabei helfen, Schmerzen zu lindern oder ihnen vorzubeugen.

Was kostet Krankengymnastik mit Rezept in Seewald?

Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Großteil der Kosten für eine Rückenschule, oft 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.

Bis zu welchem Zeitpunkt muss man in Baden-Württemberg ein Krankengymnastikrezept einlösen?

Die Frist, um ein Rezept für Krankengymnastik einzulösen, beträgt bundeseinheitlich 28 Tage, also auch in Baden-Württemberg. Einzige Ausnahme ist, wenn auf dem Rezept ein anderes Gültigkeitsdatum angegeben wird. Dann gilt dieses Datum. Manchmal hört man, ein Rezept müsse innerhalb von zwei Wochen eingelöst werden, doch das ist nicht mehr gültig. Die Frist wurde vom Gesetzgeber um zwei Wochen erhöht.

Wie unterstützt Krankengymnastik bei der Behandlung von Rückenschmerzen?

Krankengymnastik ist eine anerkannte und bewährte Praxis bei Rückenschmerzen. Nicht selten kann der Aufbau der Rückenmuskulatur die Schmerzen merklich verringern. Ärzte können Krankengymnastik auf Rezept verschreiben. Viele Krankenkassen übernehmen aber auch ohne Einbezug der Ärzte die Kosten für Rückenschule und Rückengymnastik, oft sogar 80 bis 100 Prozent.

Legende:
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern