Krankengymnastik in Silberstedt
Thomsen Praxis für physikalische Therapie *
24837 Schleswig
Steinbach Andrea Physiotherapie *
24879 Neuberend
Graw-Bilet Birgit Krankengymnastik-Osteopathie
24887 Silberstedt
Häufige Fragen
Sind ein Physiotherapeut und ein Krankengymnast das Gleiche?
Krankengymnast ist eine nicht mehr zeitgemäße Bezeichnung für Physiotherapeut. Bis 1994 war sie der offizielle Berufstitel, heute wird sie dagegen nicht mehr verwendet, da Krankengymnastik ein Segment der Physiotherapie ist.
Ist Krankengymnastik auch für Jugendliche geeignet?
Ob alt oder jung, Krankengymnastik eignet sich für jedes Alter, auch für Kinder. Wichtig ist, dass es eine körperliche Beschwerde gibt, die durch Krankengymnastik gelindert werden kann. Einige Physiotherapie-Praxen widmen sich ganz der Behandlung von Kindern und Jugendlichen. Ob es in Silberstedt solche Praxen gibt, siehst du hier.
Wie häufig muss ich zur Krankengymnastik?
Die Zahl der Behandlungen ist von der Schwere der Einschränkungen und der Geschwindigkeit der Regeneration abhängig. Üblich sind zunächst sechs Termine, die meistens ein- bis zweimal pro Woche stattfinden.
Was kostet 6 Mal Krankengymnastik mit Rezept in Silberstedt?
Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Daneben bezuschussen viele Krankenkassen vorbeugende Krankengymnastik, insbesondere Rückenschulen. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Kosten erstattet. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.
Welche Techniken nutzt die Physiotherapie?
Krankengymnastik beinhaltet meist Aktivitäten und Übungen, die die Beweglichkeit wiederherstellen und Schmerzen lindern sollen. Zu den Übungen zählen aktive Dehn- und Bewegungsformen, bei denen die Patienten selbst aktiv werden. Ergänzend dazu gibt es passive Techniken, bei denen der Therapeut etwa versucht, Muskeln zu dehnen.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern