für Monschau, Nideggen-Schmidt, Roetgen und Simmerath
×
×

Krankengymnastik in Simmerath

Premiumtreffer(Anzeigen)

van Wanrooij Hugo Praxis für Physiotherapie *

Physiotherapie
Hatzevennstr. 3
52156 Monschau, Konzen
Tel. 02472 23 95 Gratis anrufen!
öffnet um 06:00 Uhr
Details anzeigen Website Chat starten
A - Z Trefferliste

Schmitz Ingrid Krankengymnastik - Vojta - Psychomotorik

Krankengymnastik
Fuggerstr. 27
52152 Simmerath
Tel. 02473 68 95 00 Gratis anrufen!
Details anzeigen Website Chat starten
Eintrag hinzufügen
Hier fehlt ein Eintrag?

Jetzt mithelfen, Das Örtliche noch besser zu machen! Hier kostenfrei Unternehmen zur Eintragung vorschlagen oder eigenen Privateintrag hinzufügen.

Häufige Fragen

Sind ein Krankengymnast und ein Physiotherapeut das Gleiche?

Bis zum Jahr 1994 lautete die offizielle Berufsbezeichnung für Physiotherapeuten Krankengymnast. Heute wird der Begriff Krankengymnast kaum noch verwendet. Der Zentralverband der Krankengymnasten nennt sich sogar bereits seit 1979 Deutscher Verband für Physiotherapie, kürzt sich aber immer noch mit ZVK ab. Krankengymnastik selbst ist heutzutage ein Teilbereich der Physiotherapie.

Können auch junge Leute in Simmerath Krankengymnastik machen?

Das Alter ist bei der Verschreibung von Krankengymnastik unerheblich, schon Kinder können sie in Anspruch nehmen. Voraussetzung ist, dass es eine physische Beschwerde gibt, die mit Krankengymnastik gebessert werden kann. Einige Physiotherapeuten widmen sich ganz der Behandlung von Kindern und Jugendlichen. Ob es in Simmerath solche Praxen gibt, siehst du hier.

Weshalb bekomme ich kein Rezept für Krankengymnastik?

Für Krankengymnastik haben Ärzte nur ein limitiertes Budget. Sie müssen deshalb abwägen, wer wer die Kriterien für Krankengymnastik erfüllt. Besonders nach Unfällen oder bei Bandscheibenvorfällen ist sie sinnvoll. Bei Rückenschmerzen kann auch eine Gruppentherapie statt einer Einzelbehandlung sinnvoller sein. Die ist kostengünstiger und wird deshalb häufiger verschrieben. Informiere dich bei deinem Arzt, ob regulärer Sport eine Alternative sein kann. Gerade in kleinstädtischen und ländlichen Regionen wie Simmerath gibt es viele Möglichkeiten, sich zu bewegen. Deneben kann man Krankengymnastik auch selbst bezahlen. Für Rückenschulen und andere vorbeugende Maßnahmen bieten viele AOK, HEK und Co oftmals spezielle Programme. Lies dir dazu am besten die Informationen auf der Webseite deiner Krankenkasse durch.

Was kostet Krankengymnastik ohne Rezept in Simmerath?

Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Auch vorbeugende Maßnahmen wie Rückenschulen werden oft von der Krankenkasse übernommen. Genaue Auskunft kann darüber aber nur deine Krankenkasse geben.

Welcher Arzt kann Krankengymnastik verschreiben?

Auch der Hausarzt kann Krankengymnastik verschreiben. Oft sind es aber Orthopäden, die Krankengymnastik verordnen. Auch Chirurgen und Neurologen verschreiben oft Physiotherapie, beispielsweise nach einem Schlaganfall oder einer Knie-OP.

Legende:
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern