für Dillenburg, Herborn, Haiger und Umgebung
×
×

Krankengymnastik in Sinn Hess

Premiumtreffer(Anzeigen)

Freischlad & Becker Physioteam-Sinn Massage- und Krankengymnastikpraxis

Physiotherapie
Kirchstr. 8
35764 Sinn
Tel. 02772 8 22 27 Gratis anrufen!
Geöffnet bis 21:00 Uhr
Details anzeigen E-Mail Website

Heike Meyer Physiobalance

Physiotherapie
Mozartstr. 5
35764 Sinn-Fleisbach
Tel. 02772 20 87 77 Gratis anrufen!
Details anzeigen E-Mail
A - Z Trefferliste

Peter Anke Krankengymnastin

Krankengymnastik
Im Borngrund 14 a
35764 Sinn
Tel. 02772 5 35 22 Gratis anrufen!
Details anzeigen

Ulm Stefan Krankengymnastikpraxis

Krankengymnastik
In den Wassern 2
35764 Sinn, Edingen
Tel. 06449 92 14 88 Gratis anrufen!
Details anzeigen
Eintrag hinzufügen
Hier fehlt ein Eintrag?

Jetzt mithelfen, Das Örtliche noch besser zu machen! Hier kostenfrei Unternehmen zur Eintragung vorschlagen oder eigenen Privateintrag hinzufügen.

Häufige Fragen

Wirkt Krankengymnastik sich positiv auf Rückenschmerzen aus?

Auch in kleinstädtischen und ländlichen Gebieten wie Sinn leidet nach einer Studie der AOK rund jeder Dritte an Rückenschmerzen. Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Vorbeugende Krankengymnastik, wie Rückenschulen, wird außerdem von vielen Krankenkassen bezuschusst. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Kosten übernommen. Genaue Auskunft kann darüber aber nur die Krankenkasse geben.

Was kosten 6 Einheiten Krankengymnastik in Sinn?

Wenn die Krankengymnastik vom Arzt verordnet wurde. Die anderen 10 Prozent musst du selbst bezahlen. Hinzu kommt noch eine einmalige Gebühr in Höhe von 10 Euro. Besonders bei vorbeugenden Leistungen wie Rückenschulen gelten aber andere Vorgaben. Hier brauchst du kein Rezept. Viele Krankenkassen zahlen aber trotzdem einen Großteil oder sogar alle Gebühren.

Wieso treten Schmerzen nach der Krankengymnastik auf?

Auch nach der Krankengymnastik kannst du, wie nach anderen sportlichen Anstrengungen, einen Muskelkater bekommen. Das ist hauptsächlich der Fall, wenn die nötige Kondition fehlt. Aber fast immer wird es von Trainingseinheit zu Trainingseinheit besser, und du bekommst keinen Muskelkater mehr. Auch andere Schmerzen treten dann nicht mehr so oft auf. Im Regelfall wurde der schmerzende Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen. Sprich trotzdem mit deinem Physiotherapeuten darüber.

Wie kann ich Krankengymnastik in Sinn beantragen?

Krankengymnastik wird im Regelfall nicht über die Krankenkasse beantragt, sondern wird vom Arzt verschrieben. Das ist oft ein Spezialist, meist ein Orthopäde, Chirurg oder Neurologe. Auch der Hausarzt darf jedoch Rezepte für Krankengymnastik ausstellen. Anders sieht es bei Vorsorgemaßnahmen wie Rückenschulen aus. Hier ist kein Rezept nötig, die Krankenkasse zahlt aber oft einen Zuschuss oder übernimmt sogar alle Kosten. Informiere dich dazu bei deiner Krankenversicherung.

Was kann ich in Sinn neben der Krankengymnastik noch tun, um gesund zu bleiben?

Krankengymnastik soll vor allem Schmerzen reduzieren und die Beweglichkeit wieder ankurbeln. Wenn es nur darum geht, sich zu bewegen, um gesund zu bleiben, können auch andere Sportarten hilfreich sein. Insbesondere ländliche und kleinstädtische Gebiete wie Sinn bieten viele Möglichkeiten, von schönen Laufstrecken bis zu vielen Vereinen. Auch ein Fitnessstudio kann dir dabei helfen. Wenn du in Sinn kein passendes findest, schau doch mal in der nächsten Stadt wie etwa Weilburg.

Legende:
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern