für Solingen
×
×

Krankengymnastik in Solingen Solingen-Mitte

i
Wir konnten keinen Treffer in Solingen-Mitte finden.
Die Suche wurde automatisch auf den gesamten Ort ausgedehnt.
A - Z Trefferliste

Valenta Ena Physiotherapie

Krankengymnastik
Stresemannstr. 13
42719 Solingen, Wald
Tel. 0212 3 82 86 66 Gratis anrufen!
Details anzeigen E-Mail Website

we move Physiotherapie

Physiotherapie
Baustr. 27
42697 Solingen
Tel. 0212 22 19 19 11 Gratis anrufen!
Details anzeigen

Peschke Kerstin

Bobath | FDM | Fango | Frühförderberatung | Fußreflexzonenmassage
Osteopathie
Graf-Engelbert-Str. 29
42651 Solingen
Tel. 0212 81 80 44 Gratis anrufen!
Details anzeigen Website

Osteopathie-Reha-Physio-Zentrum Mühlenhof Physikalische Therapie

Osteopathie
Mummstr. 37-39
42651 Solingen, Mitte
Tel. 0212 20 37 23 Gratis anrufen!
Details anzeigen E-Mail Website

Therapiezentrum am Zentral Christian Fiedler Ergotherapie Logopädie Krankengymnastik

Ergotherapie
Wuppertaler Str. 33
42653 Solingen
Tel. 0212 5 66 62 Gratis anrufen!
Details anzeigen
Eintrag hinzufügen
Hier fehlt ein Eintrag?

Jetzt mithelfen, Das Örtliche noch besser zu machen! Hier kostenfrei Unternehmen zur Eintragung vorschlagen oder eigenen Privateintrag hinzufügen.

Häufige Fragen

Warum ist Krankengymnastik wichtig?

Krankengymnastik ist der am meisten verwendete Teil der Physiotherapie. Nach einem Bandscheibenvorfall wird sie etwa verwendet, um motorische Beweglichkeit zurückzugewinnen und Beschwerden zu minimieren. Auch bei vielen Verletzungen sowie bei Knie- oder Rückenschmerzen kann sie helfen. Oft wird gezielt die Muskulatur in bestimmten Körperregionen aufgebaut, um Schmerzen vorzubeugen.

Ist Krankengymnastik auch für Kinder geeignet?

Ob alt oder jung, Krankengymnastik ist für jedes Alter geeignet, Kinder eingeschlossen. Wichtig ist, dass es eine körperliche Beschwerde gibt, die mithilfe von Krankengymnastik gelindert werden kann. Einige Physiotherapeuten haben sich sogar auf Kinder und Jugendliche spezialisiert. Ob es in Solingen solche Praxen gibt, siehst du hier.

Welcher Turnus wird für die Krankengymnastik empfohlen?

Üblicherweise dauert eine Behandlung mehrere Wochen oder Monate. Wie lange genau, hängt vom Gesundheitszustand ab und auch davon, wie schnell dein Körper sich erholt. Ärzte und Krankengymnasten überwachen deine Entwicklung und werden dir sagen, wie lange es noch dauert. Stelle dich aber auf mehrere Wochen ein. Das erste Rezept gilt meistens für sechs Termine.

Was meint die Bezeichnung Krankengymnastik-Gerät?

Der offizielle Heilmittelkatalog unterscheidet vier Arten von Krankengymnastik. Neben der allgemeinen Krankengymnastik (KG) gibt es die gerätegestützte Krankengymnastik (KG-Gerät), jene zur Behandlung von schweren Atemerkrankungen (KG-Muko) sowie die zur Behandlung des Rückenmarks und des zentralen Nervensystems (KG-ZNS). Die Krankengymnastik selbst ist wiederum ein Teil der Physiotherapie, zu der beispielsweise auch verschiedene Massagen und die Manuelle Therapie gehören.

Wie viel muss ich bei Krankengymnastik in Solingen zuzahlen?

Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Auch vorbeugende Maßnahmen wie Rückenschulen werden oft von der Krankenkasse übernommen. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.

Legende:
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern