Krankengymnastik in Sonsbeck
Robert Toonen proVita rees Praxis
46459 Rees

Häufige Fragen
Wie lange habe ich Zeit, um in Nordrhein-Westfalen ein Krankengymnastikrezept einzulösen?
Die Frist, um ein Krankengymnastikrezept einzulösen, beträgt bundeseinheitlich vier Wochen, also auch in Sonsbeck. Einzige Ausnahme ist, wenn auf dem Rezept ein genaues Gültigkeitsdatum angegeben wird. Hin und wieder hört man, ein Rezept müsse innerhalb von zwei Wochen eingelöst werden, doch das ist überholt.
Wie häufig sollte ich wöchentlich zur Krankengymnastik gehen?
Die Zahl der Therapie-Stunden ist von der Geschwindigkeit der Regeneration und der Schwere der Einschränkungen abhängig. Üblich sind zunächst sechs Termine, die meistens ein- bis zweimal pro Woche stattfinden.
Warum bekomme ich kein Rezept für Krankengymnastik?
Auch andere Sportarten können helfen, "Volkskrankheiten" wie Rückenschmerzen vorzubeugen. Er mindert außerdem das Auftreten vieler Krankheiten, etwa eines Herzinfarktes. Wenn du bereits Schmerzen hast und nicht nur vorbeugend Sport machen willst, sprich erst mit deinem Arzt darüber, was du tun musst und was dir wirklich guttut. Gerade ländliche und kleinstädtische Gebiete wie Sonsbeck bieten viele Möglichkeiten, von angenehmen Laufstrecken bis zu diversen Vereinen. Auch ein Fitnessstudio kann eine gute Wahl sein. Wenn du in Sonsbeck kein passendes findest, schau doch mal in einer anderen Stadt im Landkreis Düsseldorf.
Was kostet Krankengymnastik mit Rezept in Sonsbeck?
Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Daneben bezuschussen viele Krankenkassen vorbeugende Krankengymnastik, insbesondere Rückenschulen. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Kosten erstattet. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.
Wie hilfreich ist Krankengymnastik bei Rückenschmerzen?
Krankengymnastik ist ein bewährtes und erfolgreiches Mittel bei Rückenschmerzen. Nicht selten ist alleine der Aufbau der Rückenmuskulatur ein zentraler Baustein im Kampf gegen Rückenschmerzen. Rezepte für Krankengymnastik werden von Ärzten verschrieben. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen die Gebühren für Rückengymnastik und Rückenschule, des Öfteren sogar 80 bis 100 Prozent.
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern