Krankengymnastik in Sonthofen
Balance Studio - Krankengymnastik
87527 Sonthofen

Balance Studio - Physiotherapie
87527 Sonthofen

Daniel Wahl Gesundheitszentrum für Physiotherapie und Prävention
87527 Sonthofen

Physiotherapie Mayer Birgit *
87544 Blaichach, Bihlerdorf
Physiotherapie Bismarckstrasse
87527 Sonthofen
Corpos
87527 Sonthofen

Die Physios
87527 Sonthofen
Ehing Katja
87527 Sonthofen

Krankengymnastik Fähndrich-Heiland Kerstin
87527 Sonthofen
Krankengymnastik Vent J.
87527 Sonthofen
Physiotherapie im Handwerkshof
87527 Sonthofen

Physiotherapie Vent J.
87527 Sonthofen
Die Physios Monika Löttgen
87527 Sonthofen
Die Physios Monika Löttgen Krankengymnastin
87527 Sonthofen
Die Physios Monika Löttgen Praxis für Physiotherapie
87527 Sonthofen
Fähndrich-Heiland Kerstin
87527 Sonthofen
Krankengymnastik im Balance-Studio , Rupert Rothmayr Physiotherapeut
87527 Sonthofen
Petratschek Gerd Physiotherapiepraxis
87527 Sonthofen
Physiotherapie im Balance-Studio , Rupert Rothmayr Physiotherapeut
87527 Sonthofen
Pilates Training im Balance-Studio , Rupert Rothmayr
87527 Sonthofen
Rothmayr Rupert Physiotherapeut , Physiotherapie im Balance-Studio
87527 Sonthofen
Training im Balance-Studio , Rupert Rothmayr
87527 Sonthofen
Harner Christian
87527 Sonthofen

Häufige Fragen
Welche Frist gibt es in Bayern, um ein Rezept für Krankengymnastik einzulösen?
Die Frist, um ein Rezept für Krankengymnastik einzulösen, beträgt bundeseinheitlich vier Wochen, also auch in Bayern. Anders ist es, wenn auf dem Rezept ein anderes Gültigkeitsdatum angegeben wird. Dann gilt dieses Datum. Manchmal wirst du hören, ein Rezept müsse innerhalb von 14 Tagen eingelöst werden, doch diese Regelung ist veraltet. Der Zeitraum wurde um 14 Tage erhöht.
Wer bietet in Sonthofen Krankengymnastik an?
Fast alle Praxen für Physiotherapie bieten Krankengymnastik an. Nur mit entsprechender Ausbildung ist ein Physiotherapeut dazu berechtigt und kann die Behandlung bei der Krankenkasse abrechnen. Für wen das in Sonthofen gilt, liest du hier bei dasoertliche.de.
Wie viel kosten 20 Minuten Krankengymnastik mit Rezept in Sonthofen?
Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die verbleibenden 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Daneben bezuschussen viele Krankenkassen vorbeugende Krankengymnastik, insbesondere Rückenschulen. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Kosten erstattet. Genaue Auskunft kann darüber aber nur deine Krankenkasse geben.
Warum habe ich Schmerzen nach der Krankengymnastik?
Auch bei der Krankengymnastik kann man, wie nach jedem Sport, einen Muskelkater bekommen. Dies trifft insbesondere zu, wenn der Trainingszustand mangelhaft ist. Doch meistens wird es von Trainingseinheit zu Trainingseinheit besser, und du bekommst keinen Muskelkater mehr. Auch andere Schmerzen treten dann nicht mehr so oft auf. Im Regelfall hast du den schmerzenden Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen. Sprich trotzdem mit deinem Physiotherapeuten darüber.
Was bedeutet "sechs Einheiten Krankengymnastik" auf dem Rezept?
Rezepte werden oft für sechs Einheiten Krankengymnastik ausgestellt. Allerdings kann sich dahinter ein ganz unterschiedlicher Zeitaufwand verbergen. In der Regel dauern Krankengymnastik-Sitzungen 15 bis 25 Minuten. Das gilt auch für Behandlungen bei neurologischen Schädigungen, beispielsweise bei Parkinson oder nach einem Schlaganfall. Bei Mukoviszidose oder ähnlichen Atemwegserkrankungen sind dagegen Einzelbehandlungen von 60 Minuten Dauer die Regel. Genauso lang ist auch eine Einheit bei der gerätegestützten Krankengymnastik. Daher ist je Einheit die Zuzahlung in beiden Fällen höher.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern
2 Buchung über externe Partner