Krankengymnastik in Spiesen-Elversberg
Physiotherapie Sachs
66583 Spiesen-Elversberg, Elversberg
Bähr Karin Krankengymnastik Physiotherapie
66583 Spiesen-Elversberg, Elversberg
Denk Ute Krankengymnastin
66583 Spiesen-Elversberg, Spiesen
Krankengymnastik Am Alten Markt
66583 Spiesen-Elversberg, Elversberg
Krankengymnastik Am Alten Markt Praxis für Ergotherapie & Krankengymnastik
66583 Spiesen-Elversberg, Elversberg
Rammo Stefan Praxis für Krankengymnastik
66583 Spiesen-Elversberg, Spiesen
Sachs Aline Privatpraxis für Physiotherapie
Sachs Physiotherapie Sachs Aline und Tobias
Weber-Nill Carmen Krankengymnastik
66583 Spiesen-Elversberg, Elversberg
Häufige Fragen
Wie viel kostet Krankengymnastik Neurophysiologie?
Für bestimmte Erkrankungen sieht die Heilmittelverordnung besondere Krankengymnastik-Formen vor. Das sind insbesondere die Krankengymnastik bei neurologischen Beschwerden (KG-ZNS), die gerätegestützte Krankengymnastik (KG-Gerät) und die Krankengymnastik bei Mukoviszidose und anderen Atemwegserkrankungen (KG-Muko). Krankengymnastik auf neurophysiologischer Grundlage wie beispielsweise das Bobath-Konzept wird, wie reguläre Krankengymnastik, meist in Einheiten von 15 bis 25 Minuten angeboten. Die Zuzahlung pro Einheit beträgt rund 2,70 Euro. Bei Krankengymnastik zur Behandlung schwerer Atemwegserkrankungen und gerätegestützter Krankengymnastik dauert eine Sitzung meist rund eine Stunde. Deshalb liegt auch die Zuzahlung höher, nämlich bei rund 8 Euro für eine Einzelbehandlung wegen Atemwegserkrankungen und rund 5 Euro für Geräte-Krankengymnastik. Weil Atemwegs-Krankengymnastik vor allem bei Mukoviszidose und Krankheiten mit vergleichbaren Schädigungen eingesetzt wird, wird sie auch als KG-Muko abgekürzt.
Was macht Krankengymnastik so wichtig?
Krankengymnastik ist nicht nur der bekannteste, sondern auch der am meisten verwendete Teil der Physiotherapie. Nach einem Bandscheibenvorfall wird sie etwa verwendet, um Bewegungsfähigkeiten zurückzugewinnen und Schmerzen zu lindern. Auch bei vielen Verletzungen kann sie helfen, ebenso bei der "Volkskrankheit" Rückenschmerzen. Das zielgerichtete Training der Muskulatur kann beispielsweise dabei unterstützen, Schmerzen zu lindern oder ihnen vorzubeugen.
Wie viele Krankengymnastikrezepte kann ich pro Jahr bekommen?
Meistens werden höchstens zwei Rezepte ausgestellt. Weil jedes meistens für sechs Anwendungen gilt, sind das insgesamt zwölf Sitzungen. Nach Operationen und schweren Verletzungen werden teilweise auch drei Rezepte ausgestellt. Eine größere Anzahl von Rezepten muss vom Arzt begründet werden, ist aber möglich.
Was kostet Krankengymnastik mit Rezept in Spiesen-Elversberg?
Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die verbleibenden 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Großteil der Kosten für eine Rückenschule, oft 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft kann darüber aber nur deine Krankenkasse geben.
Was gibt es in Spiesen-Elversberg für Alternativen zur Krankengymnastik?
Nicht nur Krankengymnastik, auch andere Sportarten können helfen, "Volkskrankheiten" wie Rückenschmerzen vorzubeugen. Er reduziert außerdem die Wahrscheinlichkeit vieler Krankheiten, etwa eines Herzinfarktes. Wenn du bereits Beschwerden hast und nicht nur vorbeugend Sport machen willst, sprich erst mit deinem Arzt oder deiner Ärztin darüber, was du tun solltest und welcher Sport dir wirklich guttut. Gerade kleinstädtische und ländliche Gebiete wie Spiesen-Elversberg bieten viele Möglichkeiten, von schönen Laufstrecken bis zu vielen Vereinen. Auch eine Mitgliedschaft in einem Fitnessstudio kann eine gute Wahl sein. Wenn du in Spiesen-Elversberg kein passendes findest, schau doch mal in Neunkirchen.
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern