Krankengymnastik in Sprendlingen Rheinhess
Weller Thomas Physio Fit 2000 Krankengymnasik
55576 Sprendlingen



Stärke Ellen Krankengymnastik - Physiotherapie *
55597 Wöllstein
Germann Monika Massage und Krankengymnastik
55576 Sprendlingen
Sports and more GTZ GbR Physiotherapie *
55597 Wöllstein



Dütsch Elisabeth Podologin, Sektorale Heilpraktikerin Podologische Praxis
55576 Sprendlingen
Weller Thomas Krankengymnasik
55576 Sprendlingen
Häufige Fragen
Warum ist Krankengymnastik wichtig?
Krankengymnastik ist nicht nur der bekannteste, sondern auch der am meisten verwendete Teil der Physiotherapie. Sie wird beispielsweise nach Knieoperationen eingesetzt, um den Betroffenen die Beweglichkeit wieder anzutrainieren. Auch bei vielen Verletzungen sowie bei Knie- oder Rückenschmerzen kann sie helfen. Oft wird gezielt die Muskulatur in bestimmten Körperbereichen gestärkt, um Schmerzen zu lindern.
Muss ich bei der Krankengymnastik in Sprendlingen eine Zuzahlung leisten?
Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die verbleibenden 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Daneben bezuschussen viele Krankenkassen vorbeugende Krankengymnastik, insbesondere Rückenschulen. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Kosten erstattet. Genaue Auskunft findest du auf der Website deiner Krankenkasse oder in einer Filiale.
Wer darf in Sprendlingen Krankengymnastik durchführen?
Als Fachbereich der Physiotherapie bieten eine Vielzahl der Physio-Zentren Krankengymnastik an. Trotzdem findet man nicht bei allen diese Behandlungsmethode. Denn nur mit entsprechender Qualifikation darf die Behandlung bei der Krankenkasse abgerechnet werden. Für wen das in Sprendlingen gilt, liest du hier bei dasoertliche.de.
Krankengymnastik und Physio - wo ist der Unterschied?
Krankengymnastik ist ein Teilgebiet der Physiotherapie, so wie Rheinland-Pfalz ein Teil von Deutschland ist. Der andere Teilbereich ist die Physikalische Therapie, bei der beispielsweise mit Kälte oder Wärme gearbeitet wird. Die Krankengymnastik gilt aber vielen als wichtigster Baustein. Wer von Physiotherapie spricht, meint deshalb meist die Krankengymnastik.
Wie häufig muss ich zur Krankengymnastik?
Pro Woche werden oft ein bis zwei Sitzungen Krankengymnastik abgehalten. Im Krankenhaus oder auf der Reha können es auch mal mehr sein. Wer Krankengymnastik in einer Praxis für Physiotherapie macht, erhält meistens zunächst sechs Anwendungen. Sollte dies nicht ausreichen, kann ein zusätzliches Rezept ausgestellt werden.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern