für St. Wendel
×
×

Krankengymnastik in St. Wendel Bliesen

Premiumtreffer(Anzeigen)

Nederlof Jens - Krankengymnastik u. Reha Zentrum

Physiotherapie
In der Au 7
66606 St. Wendel, Bliesen
Tel. 06854 60 66 Gratis anrufen!
Geöffnet bis 19:30 Uhr
Details anzeigen E-Mail Website
Eintrag hinzufügen
Hier fehlt ein Eintrag?

Jetzt mithelfen, Das Örtliche noch besser zu machen! Hier kostenfrei Unternehmen zur Eintragung vorschlagen oder eigenen Privateintrag hinzufügen.

Häufige Fragen

Wo kann ich in Sankt Wendel zur Krankengymnastik gehen?

Krankengymnastik ist ein Teilbereich der Physiotherapie. Diese Art der Therapie darf von Physiotherapeuten erst nach Abschluss einer speziellen Ausbildung oder eines Studiums angeboten werden. Für wen das in Sankt Wendel gilt, liest du hier bei dasoertliche.de.

Krankengymnastik und Physio - wo ist der Unterschied?

Krankengymnastik ist ein Segment der Physiotherapie, so wie das Saarland ein Teil von Deutschland ist. Das andere Teilgebiet ist die Physikalische Therapie, bei der beispielsweise mit Wärme oder Kälte gearbeitet wird. Die Krankengymnastik gilt aber vielen als wichtigster Baustein. Wer von Physiotherapie spricht, meint deshalb meist die Krankengymnastik.

Was kosten 45 Minuten Physiotherapie mit Rezept in Sankt Wendel?

Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Daneben bezuschussen viele Krankenkassen vorbeugende Krankengymnastik, insbesondere Rückenschulen. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Kosten erstattet. Genaue Auskunft kann darüber aber nur deine Krankenkasse geben.

Worin liegt die Bedeutung der Krankengymnastik?

Krankengymnastik ist bei vielen Beschwerden die primäre Behandlungsmethode. Unter anderem wird sie nach Schlaganfällen oder Operationen eingesetzt, um die Bewegungsfähigkeiten der Betroffenen zu festigen. Auch bei vielen Verletzungen sowie bei Rücken- oder Knieschmerzen kann sie helfen. Das gezielte Training der Muskulatur kann beispielsweise dabei helfen, Schmerzen vorzubeugen oder zu lindern.

Was meint die Bezeichnung Krankengymnastik-Muko?

Der offizielle Heilmittelkatalog differenziert vier Arten von Krankengymnastik. Neben der allgemeinen Krankengymnastik (KG) gibt es noch die gerätegestützte Krankengymnastik (KG-Gerät), jene zur Behandlung von schweren Atemerkrankungen (KG-Muko) und die zur Behandlung des Rückenmarks und des zentralen Nervensystems (KG-ZNS). Die Krankengymnastik selbst ist wiederum ein Unterbereich der Physiotherapie, zu der beispielsweise auch verschiedene Massagen und die Manuelle Therapie gehören.

Legende:
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern