Krankengymnastik in Stadecken-Elsheim
Eckert Bernhard Krankengymnastik und Massage Krankengymnastik *
55268 Nieder-Olm
Physioprax, Stefan Krueger
55271 Stadecken-Elsheim



Quantum Das Gesundheits-Zentrum *
55270 Essenheim
Krüger Stefan Physiopraxis
55271 Stadecken-Elsheim
Jordan-Schneider Sabine Krankengymnastik
55271 Stadecken-Elsheim
Häufige Fragen
Warum ist Krankengymnastik wichtig?
Krankengymnastik ist für zahlreiche Beschwerden die bevorzugte Maßnahme. Nach einem Bandscheibenvorfall wird sie etwa verwendet, um motorische Beweglichkeit zurückzugewinnen und Beschwerden zu minimieren. Auch bei vielen Verletzungen sowie bei Knie- oder Rückenschmerzen kann sie helfen. Das zielgerichtete Training der Muskulatur kann beispielsweise dabei unterstützen, Schmerzen zu lindern oder ihnen vorzubeugen.
Wie lange muss ich Krankengymnastik machen?
Oft dauert eine Behandlung mehrere Wochen oder Monate. Wie lange genau, hängt von der Schwere der Beeinträchtigung ab und auch davon, wie schnell dein Körper sich erholt. Das Gute ist, dass Krankengymnasten und Ärzte deine Genesung überwachen und dir sagen, wie lange es noch dauert. Eine Dauer von mehreren Wochen ist jedoch normal. Das erste Rezept gilt meistens für sechs Behandlungen.
Übernimmt die private Krankenversicherung die Kosten für Krankengymnastik?
Die Gebührentabelle für Privatversicherte und Behilfeberechtigte entspricht meistens der für Selbstzahler. Eine Physiotherapie-Sitzung (bis 20 Minuten) schlägt mit circa 45 Euro zu Buche. Diese Gebühren können anschließend bei der Versicherung - oder bei Beamten bei der Beihilfestelle - eingereicht und erstattet werden. Wie bei gesetzlich versicherten Menschen wird Krankengymnastik übernommen, wenn sie vom Arzt verordnet wurde. Viele Krankenversicherungen übernehmen außerdem noch die Kosten für Vorsorgeuntersuchungen.
Was kostet Krankengymnastik mit Rezept in Stadecken-Elsheim?
Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Großteil der Kosten für eine Rückenschule, oft 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft findest du auf der Website deiner Krankenkasse oder in einer Filiale.
Was kann ich in Stadecken-Elsheim neben der Krankengymnastik noch tun, um gesund zu bleiben?
Für Krankengymnastik haben Ärzte nur ein limitiertes Budget. Sie müssen deshalb abwägen, wer Bewegungstherapie am nötigsten braucht. Dabei spielt sowohl der Schweregrad der Probleme als auch der mögliche Nutzen von Bewegungstherapie eine Rolle. Bei Rückenschmerzen kann oft eine Gruppentherapie statt einer Einzelbehandlung sinnvoller sein. Diese ist günstiger und wird deshalb häufiger verschrieben. Rede mit deinem Arzt, ob klassischer Sport eine Alternative für dich sein kann. Gerade in dörflichen und kleineren städtischen Regionen wie Stadecken-Elsheim gibt es viele Optionen, sich zu bewegen. Und natürlich gibt es die Möglichkeit, Krankengymnastik auch selbst zu bezahlen. Für Rückenschulen und andere vorbeugende Maßnahmen bieten viele AOK, Barmer und Co. oftmals spezielle Programme. Erkundige dich am besten auf der Webseite deiner Krankenkasse.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern