Krankengymnastik in Stahnsdorf
Reha-Sport-Club-Potsdam e.V. *
14471 Potsdam, Potsdam West

Physiotherapie Praxis Zander, Niko *
14558 Nuthetal, Bergholz-Rehbrücke

Osteopathie Bioresonanz Letkemann, Bernd *
15827 Blankenfelde-Mahlow

Physiotherapie Breitenbach Angela
14532 Stahnsdorf, Sputendorf
Physiotherapie Dagmar Zwilling
14532 Stahnsdorf
Physiotherapie Doritt Böhm
14532 Stahnsdorf
Physiotherapie Lehmbruck Franziska Carolina
14532 Stahnsdorf
Riik Uwe Physiotherapie
14532 Stahnsdorf
Dannenberg Physiomed
14532 Stahnsdorf
Häufige Fragen
Wer bietet in Stahnsdorf Krankengymnastik an?
Krankengymnastik wird von so gut wie allen Praxen für Physiotherapie ausgeschrieben. Nur mit einer entsprechenden Qualifikation ist ein Physiotherapeut dazu berechtigt und kann die Leistung bei der Krankenkasse abrechnen. Wer das in Stahnsdorf ist, liest du hier bei dasoertliche.de.
Können auch junge Menschen in Stahnsdorf Krankengymnastik machen?
Theoretisch kann schon Säuglingen Krankengymnastik verschrieben werden. Dass ältere Menschen häufiger behandelt werden, liegt vor allem daran, dass sie häufiger entsprechende Beschwerden haben. Außerdem kann die Diagnoseliste bei einzelnen Krankheiten ab einem gewissen Alter längere Behandlungszeiten vorsehen. Manche Praxen konzentrieren sich speziell auf die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen. Adressen für Stahnsdorf findest du hier.
Wer zahlt Krankengymnastik in Stahnsdorf?
Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die verbleibenden 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Daneben bezuschussen viele Krankenkassen vorbeugende Krankengymnastik, insbesondere Rückenschulen. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Kosten erstattet. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.
Wie viele Rezepte für Krankengymnastik kann ich pro Jahr bekommen?
Meistens werden maximal zwei Rezepte ausgestellt. Weil jedes meistens für sechs Termine gilt, sind das insgesamt zwölf Sitzungen. Nach größeren Verletzungen und Operationen werden teilweise auch drei Rezepte ausgestellt. Eine höhere Anzahl von Rezepten muss vom Arzt begründet werden, ist aber möglich.
Wird Physiotherapie von der privaten Krankenversicherung übernommen?
Versicherte einer privaten Krankenkasse zahlen zunächst dieselben Beträge wie Selbstzahler und reichen die Rechnung später bei ihrer Krankenversicherung ein. Eine Krankengymnastik-Sitzung (bis 20 Minuten) kostet rund 45 Euro. Diese Gebühren können anschließend bei der Versicherung - oder bei Beamten bei der Beihilfestelle - eingereicht und erstattet werden. Wie bei gesetzlich versicherten Menschen wird Krankengymnastik übernommen, wenn sie medizinisch notwendig ist und ein Arzt dafür ein Rezept ausgestellt hat. Welche weiteren Leistungen die Krankenversicherung übernimmt, ist von Unternehmen zu Unternehmen verschieden.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern